Schnellinfos

Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen

Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 21 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv: „Die Kleine ist unheimlich mobil, aktiv und entdeckt alles, was die Tierpfleger ihr anbieten. Zum Beispiel Äste, Baumstämme, Löwenzahn, ein Spielball mit Futter oder Wasser aus einem Schlauch, alles muss genau untersucht und zernagt werden, ganz die Mama", verrät Dr. Flügger.

Um das Eisbärenjungtier vor der Krankheit Leptospirose, eine bakterielle Erkrankung, die sich auf die Harnleiter, Blase und Nieren legt, zu schützen, muss das Tier zwei Mal geimpft werden. Die erste Impfung fand bereits Anfang April statt und auch die zweite Impfung heute hat Victorias Nachwuchs gut verkraftet. „Bei jeder Impfung vermeiden wir unnötigen Stress für die Tiere. Um das Jungtier aber gefahrlos impfen zu können, ist es notwendig, Mutter und Kind für wenige Minuten zu separieren. Wie bei Menschenkindern dauert der Piks dann nur wenige Sekunden", erklärt Dr. Flügger das Vorgehen. Bei der Impfung konnte auch das Geschlecht des Bären bestimmt werden – es ist ein Mädchen.

Die Geburt der jungen Bärin ist nicht nur für Hagenbeck äußerst wichtig, sondern vielmehr sichert das Jungtier einen wertvollen Beitrag zur Arterhaltung. Durch die Zuchtfreigabe für Hagenbeck durch die Koordinatoren des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) können die wertvollen Gene von Victoria und Kap, die Elterntiere des Eisbärennachwuchses, weitergegeben werden. Die Gene der beiden sind äußerst selten im Zuchtprogramm und sichern somit einen weiteren Beitrag, um die genetische Vielfalt bekannter Tierarten zu erhalten. „Leider kann niemand absehen, wann Tiere wieder ausgewildert werden können und, ob dies durch die Lebensraumzerstörung überhaupt noch möglich sein wird. Daher ist es so enorm wichtig, eine Reservepopulation in Zoos aufzubauen, um die Tiere, deren Gene und somit eine Art mit einer möglichst hohen genetischen Vielfalt zu erhalten", erklärt Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor bei Hagenbeck.

Die Installation des Monitors am Gehege schreitet weiter voran. Um Rücksicht auf Mutter und Kind zu nehmen, verzögert sich die Montage allerdings noch etwas. Geplant ist, dass der Monitor in den kommenden Tagen montiert wird.

 

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen

Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 21 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv: „Die Kleine ist unheimlich mobil, aktiv und entdeckt alles, was die Tierpfleger ihr anbieten. Zum Beispiel Äste, Baumstämme, Löwenzahn, ein Spielball mit Futter oder Wasser aus einem Schlauch, alles muss genau untersucht und zernagt werden, ganz die Mama", verrät Dr. Flügger.

 

Mehr erfahren

Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby - Eisbärendame Victoria bringt gesundes Eismeer-Baby zur Welt

Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des Tierpark Hagenbeck. Am 19. Dezember 2022 brachte Eisbärendame Victoria ein gesundes Jungtier im Schutz ihrer Höhle zur Welt. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eisbärenjungtiere kritisch, sie kommen fast nackt, blind und taub zur Welt und wiegen nur rund 900 Gramm.
Mehr erfahren

Babyboom bei Hagenbeck - Frühlingsjungtiere erobern Tierpark und erfreuen Besucher

Sie können hüpfen, klettern, tauchen, meckern und sind einfach unfassbar niedlich – Hagenbecks Frühlingskinder. Überall in den Gehegen herrscht derzeit ein wahrer Babyboom: Bei den Kängurus, den Bisons, den Zwergottern, den Pavianen, den Ouessantschafen, den Mähnenspringern und den Vietnam-Sika-Hirschen, überall gibt es niedlichen Nachwuchs.
Mehr erfahren

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus). Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind.
Mehr erfahren

Hagenbeck startet ab dem 04. März in die Hauptsaison - Frühlingsbabys, längere Öffnungszeiten und zusätzliche Schaufütterungen

Frühlingszeit ist Tierkinderzeit und so erblicken gerade ab März zahlreiche Jungtiere im Tierpark das Licht der Welt. Mit dem Start der Hauptsaison darf Hagenbeck gleich sechs Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus begrüßen, drei von den jungen Hüpfern schauen bereits aus dem Beutel und zwei davon erkunden sogar schon eigenständig das Känguruhaus.
Mehr erfahren