Schnellinfos

Leopardenbabys dürfen erstmalig ins Außengehege

Anousha, Noori und Suresch, so heißen die drei Nordchinesischen Leoparden, die im Oktober 2022 bei Hagenbeck geboren wurden. Heute, am 26. Januar 2023, bekamen die kleinen Raubkätzchen zum ersten Mal die Möglichkeit, ihr Außengehege zu erkunden.
Vier Kamera-Teams, Fotografen und Reporter waren vor Ort, um den Moment einzufangen, einen Blick auf die seltenen Leopardenjungtiere zu erhaschen. Direkt nachdem sich die Klappe des Innengeheges öffnete, kam Leopardenmutter Naoli heraus und lief eine Runde durch das Außengehege – ihr erster Rundgang durch den großen Außenbereich seit der Geburt. Nach einigen Minuten verschwand sie jedoch wieder im Inneren der Anlage.
Und dann zeigten sich tatsächlich zwei der Jungtiere am Schieber und beäugten neugierig die Menschen vor dem Gehege. Für eine Erkundungstour im Freien reichte ihr Mut dann aber doch nicht.

Für Naoli sind die drei Jungtiere ihr erster Nachwuchs. Normalerweise sind Raubkatzen beim ersten Wurf sehr nervös, Naoli hat ihre Aufgabe jedoch vorbildlich gemeistert und sich sehr fürsorglich um ihre Jungtiere gekümmert.
Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger erklärt: „Die Leopardenjungtiere haben die kritische Phase überwunden. Rund zwei Jahre werden die Kleinen nun bei ihrer Mutter bleiben, bevor sie an einen anderen Zoo weitergegeben werden können, um selber für Nachwuchs zu sorgen."

Der Nordchinesische Leopard ist einer der am stärksten gefährdeten Leoparden-Unterarten. Unser Zootierarzt Dr. Flügger ist Koordinator des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für diese Leopardenunterart und unterstützt so die Erhaltung dieser seltenen Raubkatze. Die jungen Leoparden sorgen nun dafür, dass die wertvollen Gene der Elterntiere, vor allem des Vaters Bumi-i, den Hagenbeck aus dem fernen Südkorea importiert hat, weitergegeben werden.

Der Schieber zum Außengehege bleibt ab jetzt geöffnet und Hagenbeck rechnet damit, dass die Raubkätzchen sich schon bald mit Leopardenmama Naoli nach draußen trauen.

 

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren