Schnellinfos

Hagenbeck freut sich über Leopardennachwuchs

Jungtiere ab sofort über Monitor zu sehen

Der Nordchinesische Leopard ist eine der am stärksten gefährdeten Leoparden-Unterarten weltweit. Als Koordinator des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für diese Leopardenart verantwortet Hagenbecks Zootierarzt Dr. Michael Flügger die Zucht dieser Tiere in den europäischen Zoos und hilft so, die seltenen Raubkatzen zu erhalten. 2021 reiste Zuchtkater Bumi-i aus Korea in den hohen Norden, um hier mit seiner neuen Partnerin Naoli für Nachwuchs zu sorgen.

Genau diese Bemühungen um die Arterhaltung der Nordchinesischen Leoparden hat am 05. Oktober Früchte getragen. Gleich drei gesunde Leopardenjungtiere erblickten im Tierpark Hagenbeck das Licht der Welt. Seither kümmert sich Mutter Naoli sehr fürsorglich um ihren Nachwuchs. „Wir waren besorgt, dass der erste Wurf eventuell nicht überleben könnte, weil dies bei Großkatzen relativ häufig vorkommt. Junge Raubkatzenmütter sind meist noch unerfahren und zu nervös, um sich vollumfänglich um ihre Jungtiere zu kümmern. Doch wir sind außerordentlich glücklich, dass die vierjährige Naoli sich von der ersten Minute an vorbildlich um die Kleinen kümmert", betont Dr. Michael Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck.


Die erste Zeit verbrachten die Jungtiere im ruhigen Innenbereich der Anlage, in der extra für die Geburt angefertigten Wurfbox. Hier hatten die Jung-Leoparden ausreichend Zeit, sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen und Gerüche und Geräusche kennenzulernen. Auch Vater Bumi-i haben die Leopardenkinder bereits durch ein Gitter beschnuppern können.

Seit ungefähr 60 Jahren gab es kein frisches Blut innerhalb des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes für Nordchinesische Leoparden. Der jüngste Hagenbeck-Nachwuchs sorgt somit dafür, dass die wertvollen Gene der Elterntiere weitergeben werden und erhalten bleiben.

In rund drei Wochen dürfen die Leopardenjungtiere das erste Mal ihre große Außenanlage erkunden.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen

Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 21 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv: „Die Kleine ist unheimlich mobil, aktiv und entdeckt alles, was die Tierpfleger ihr anbieten. Zum Beispiel Äste, Baumstämme, Löwenzahn, ein Spielball mit Futter oder Wasser aus einem Schlauch, alles muss genau untersucht und zernagt werden, ganz die Mama", verrät Dr. Flügger.

 

Mehr erfahren

Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby - Eisbärendame Victoria bringt gesundes Eismeer-Baby zur Welt

Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des Tierpark Hagenbeck. Am 19. Dezember 2022 brachte Eisbärendame Victoria ein gesundes Jungtier im Schutz ihrer Höhle zur Welt. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eisbärenjungtiere kritisch, sie kommen fast nackt, blind und taub zur Welt und wiegen nur rund 900 Gramm.
Mehr erfahren

Babyboom bei Hagenbeck - Frühlingsjungtiere erobern Tierpark und erfreuen Besucher

Sie können hüpfen, klettern, tauchen, meckern und sind einfach unfassbar niedlich – Hagenbecks Frühlingskinder. Überall in den Gehegen herrscht derzeit ein wahrer Babyboom: Bei den Kängurus, den Bisons, den Zwergottern, den Pavianen, den Ouessantschafen, den Mähnenspringern und den Vietnam-Sika-Hirschen, überall gibt es niedlichen Nachwuchs.
Mehr erfahren

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus). Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind.
Mehr erfahren

Hagenbeck startet ab dem 04. März in die Hauptsaison - Frühlingsbabys, längere Öffnungszeiten und zusätzliche Schaufütterungen

Frühlingszeit ist Tierkinderzeit und so erblicken gerade ab März zahlreiche Jungtiere im Tierpark das Licht der Welt. Mit dem Start der Hauptsaison darf Hagenbeck gleich sechs Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus begrüßen, drei von den jungen Hüpfern schauen bereits aus dem Beutel und zwei davon erkunden sogar schon eigenständig das Känguruhaus.
Mehr erfahren