Schnellinfos

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus).

Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern lud Elisa Gülzow, Bereichsleitung Aquaristik im Tropen-Aquarium, die wertvolle Fracht aus und half den Tieren beim sanften Hineingleiten in ihr neues Nass. „Das Umsetzen in das 1,8 Millionen Liter fassende Becken ist immer ein aufregender Moment. Mittlerweile schwimmen die knapp 1,10 Meter langen Tiere ruhig und entspannt durch das Große Hai-Atoll. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir diese schönen Tiere bei uns aufnehmen dürfen. Es handelt sich um Nachzuchten aus zwei deutschen Aquarien", freut sich Elisa Gülzow. „Im nächsten Schritt gewöhnen wir die neuen Haie an ihre Futterplätze. Dafür reichen wir ihnen mehrmals täglich an unterschiedlichen Standorten Futter, bis sie wissen, wo die Leckerbissen zu finden sind. Erst dann können wir uns dauerhaft auf eine Futterstelle konzentrieren", weiß Elisa Gülzow.

Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind. Nach einer Tragzeit von neun bis 16 Monaten bringen die Haie zwischen zwei bis vier Jungtiere zur Welt. Schwarzspitzen-Riffhaie sind lebendgebärend. Die Jungtiere sind nach der Geburt sofort selbstständig.

Die Heimat der eleganten Schwimmer ist der Indische Ozean und der Pazifik. Die Tiere sind deutlich an ihrer vorderen Rückenflosse zu erkennen, die eine markante schwarze Spitze aufweist. Schwarzspitzen-Riffhaie können über 20 Jahre alt werden, bei einer Länge von bis zu 1,80 Meter. Die Haie sind tag- und nachtaktive Räuber, die aufgrund ihrer passiven Atmung – während des Schwimmens wird ständig Atemwasser durch die Kiemen gepresst – stetig in Bewegung sein müssen. Bei längerem Stillstand, zum Beispiel wenn sich die Haie in einem Netz verfangen, würden sie ersticken.

Ein Video zur Ankunft gibt es hier: https://www.facebook.com/tierpark.hagenbeck

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Eisbärentaufe am 07.08. - Popsänger Sasha tauft Eisbärenmädchen

Auf diesen Moment haben alle Hagenbeck-Besucher gewartet, – endlich erhält das Eisbärenjungtier im Tierpark einen Namen. Die finale Entscheidung haben die Tierpark-Besucher via Arkt-O-Meter getroffen. Wie wird die kleine Eisbärin heißen? Smilla, Talvi, Anouk oder vielleicht Sunflower?
Mehr erfahren

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.
Mehr erfahren