Schnellinfos

Hagenbecks Sommerjungtiere sind flauschig, flink und frech

Er springt munter umher, schlägt mit den Hinterbeinen aus und hält die kleine Eselgruppe im Tierpark Hagenbeck mächtig auf Trab: Eragon – der jüngste Nachwuchs bei den seltenen Thüringer Waldeseln. Denn pünktlich zum Start der Hamburger Sommerferien steigt im Tierpark der Niedlichkeitsfaktor. Nicht nur die grau-flauschige Seltenheit sorgt mit großen Knopfaugen für Begeisterung, auch bei den Präriebisons, den Onagern und den Weißrüssel-Nasenbären sind Jungtiere zu sehen.

Für die beiden Nasenbärenmädchen Lilly und Lola war heute ein großer Tag. Zum ersten Mal erkundeten sie zusammen mit Mutter Bonita die weitläufige Außenanlage und konnten den Besuchern direkt zeigen, was für agile und sichere Kletterer in ihnen stecken. „Für uns war es spannend zu sehen, ob die Jungtiere überhaupt mit raus gehen, nach der langen Zeit in der Wurfhöhle. Zum Glück liefen sie der Mutter direkt hinterher und konnten so auch ihre anderen Familienmitglieder kennenlernen“, freut sich Zootierarzt Dr. Michael Flügger.

Yago hingegen betrachtet seine Umgebung lieber aus der Liege- oder Stehposition. Tiefenentspannt, wie es sich für einen Bisonbullen gehört, bringt ihn nichts aus der Ruhe. Bis er das stattliche Gewicht von rund 900 Kilogramm von Vater Yukon erreicht hat, vergehen aber noch einige Jahre. In den kommenden Tagen werden noch weitere Jungtiere bei den Bisons erwartet. Jungbulle Yago kann sich somit über weitere Spielgefährten auf seiner Anlage freuen. „Ob Yago auch bei seiner ersten Wurmkur, die bald ansteht, so entspannt ist, bleibt abzuwarten. Er wiegt zwar erst knapp 40 Kilogramm, bringt aber schon ordentlich Kraft mit“, weiß Dr. Flügger.

Den Besuch vom Tierarzt hat Eragon bereits hinter sich. Thüringer Waldesel gehören zu einer alten Haustierrasse, von der nur noch rund 25-30 reinrassige Tiere existieren. Mit Eragon leben alleine vier dieser auffällig gekennzeichneten Esel bei Hagenbeck. Zu ihren typischen Merkmalen gehören das helle Mehlmaul, der dunkle Aalstrich auf dem Rücken, das Schulterkreuz sowie die dunklen Streifen an den Beinen.

Bei einem nächsten Hagenbeck-Besuch sollte das Augenmerk nicht nur auf die großen und imposanten Tiere gerichtet werden, im Moment stehlen die zahlreichen Hagenbeck-Jungtiere ihren großen Verwandten die Schau.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren