Schnellinfos

Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg

Ende November reiste Walrossdame Ninotschka aus dem belgischen Zoo Pairi Daiza in Begleitung ihrer Tierpflegerin nach Hamburg. Ziel des Transportes ist die erfolgreiche Paarung mit Hagenbecks Walrossbullen Odin, dem einzigen Zuchtbullen in ganz Europa.

„Ninotschka kennt das Eismeer im Tierpark Hagenbeck bereits. Im vergangenen Jahr war die Walrossdame zusammen mit Petruska auch schon auf Liebesurlaub in Hamburg. Anders als bei Petruska war die Paarung bei Ninotschka jedoch nicht erfolgreich, sodass wir nun im Zuge des EEP (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) einen neuen Versuch starten", zeigt sich Dr. Adriane Prahl, Zootierärztin und Zuchtkoordinatorin bei Hagenbeck, zuversichtlich. Bereits zwei Jungtiere sind durch die erfolgreiche Paarung mit Odin in Pairi Daiza zur Welt gekommen.
Die kommenden Monate verbringen Odin und Ninotschka viel Zeit miteinander. In den 7,50 Meter tiefen Becken habe die Schwergewichte ausreichend Möglichkeiten, sich näher zu kommen. Für Besucher ist es hörbar, wenn Odin um seine Weibchen buhlt. Dann gibt er laute Hup- und Pfeifgeräusche von sich. Im Frühjahr kommenden Jahres verlässt Ninotschka Hamburg wieder und mit etwas Glück erblickt in rund 15 Monaten ein Walrossjungtier in Belgien das Licht der Welt.

Walross-Kälber wiegen bei der Geburt etwa 60 Kilogramm und sind knapp einen Meter lang. Die Jungtiere können direkt nach der Geburt schwimmen. Ein halbes Jahr lang werden die Jungtiere ausschließlich gesäugt, danach gewöhnen sie sich nach und nach an feste Nahrung, trinken aber bis zum zweiten Lebensjahr weiterhin Milch und bleiben noch zwei bis drei Jahre bei ihrer Mutter.

Hagenbeck setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz und die Arterhaltung der gefährdeten Wasserraubtiere ein. Jede Geburt eines Walrosses innerhalb der europäischen Zoogemeinschaft ist ein großer Erfolg und das Ergebnis eines lang angelegten Zuchtprogramms für diese bedrohte Robbenart.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Eisbärentaufe am 07.08. - Popsänger Sasha tauft Eisbärenmädchen

Auf diesen Moment haben alle Hagenbeck-Besucher gewartet, – endlich erhält das Eisbärenjungtier im Tierpark einen Namen. Die finale Entscheidung haben die Tierpark-Besucher via Arkt-O-Meter getroffen. Wie wird die kleine Eisbärin heißen? Smilla, Talvi, Anouk oder vielleicht Sunflower?
Mehr erfahren

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.
Mehr erfahren