Schnellinfos

Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg

Ende November reiste Walrossdame Ninotschka aus dem belgischen Zoo Pairi Daiza in Begleitung ihrer Tierpflegerin nach Hamburg. Ziel des Transportes ist die erfolgreiche Paarung mit Hagenbecks Walrossbullen Odin, dem einzigen Zuchtbullen in ganz Europa.

„Ninotschka kennt das Eismeer im Tierpark Hagenbeck bereits. Im vergangenen Jahr war die Walrossdame zusammen mit Petruska auch schon auf Liebesurlaub in Hamburg. Anders als bei Petruska war die Paarung bei Ninotschka jedoch nicht erfolgreich, sodass wir nun im Zuge des EEP (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) einen neuen Versuch starten", zeigt sich Dr. Adriane Prahl, Zootierärztin und Zuchtkoordinatorin bei Hagenbeck, zuversichtlich. Bereits zwei Jungtiere sind durch die erfolgreiche Paarung mit Odin in Pairi Daiza zur Welt gekommen.
Die kommenden Monate verbringen Odin und Ninotschka viel Zeit miteinander. In den 7,50 Meter tiefen Becken habe die Schwergewichte ausreichend Möglichkeiten, sich näher zu kommen. Für Besucher ist es hörbar, wenn Odin um seine Weibchen buhlt. Dann gibt er laute Hup- und Pfeifgeräusche von sich. Im Frühjahr kommenden Jahres verlässt Ninotschka Hamburg wieder und mit etwas Glück erblickt in rund 15 Monaten ein Walrossjungtier in Belgien das Licht der Welt.

Walross-Kälber wiegen bei der Geburt etwa 60 Kilogramm und sind knapp einen Meter lang. Die Jungtiere können direkt nach der Geburt schwimmen. Ein halbes Jahr lang werden die Jungtiere ausschließlich gesäugt, danach gewöhnen sie sich nach und nach an feste Nahrung, trinken aber bis zum zweiten Lebensjahr weiterhin Milch und bleiben noch zwei bis drei Jahre bei ihrer Mutter.

Hagenbeck setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz und die Arterhaltung der gefährdeten Wasserraubtiere ein. Jede Geburt eines Walrosses innerhalb der europäischen Zoogemeinschaft ist ein großer Erfolg und das Ergebnis eines lang angelegten Zuchtprogramms für diese bedrohte Robbenart.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren