Schnellinfos

Wichtiger Hinweis zur Vogelgrippe

Liebe Besucher,

aufgrund der behördlichen Aufstallungspflicht zum Schutz unserer Tiere vor der Vogelgrippe sind im Tierpark Hagenbeck alle Hühner- und Gänsevögel ab heute leider nicht mehr zu sehen.
Für unsere Strauße und Nandus hat Hagenbeck eine Ausnahmegenehmigung erhalten, sodass diese Tiere von der Aufstallungspflicht nicht betroffen sind.

Welche Vögel sind weiterhin zu sehen?

• Aras – in der Ara Voliere
• Rosa Flamingos – am Japanteich
• Humboldt Pinguine, Esels- und Königspinguine – im Eismeer
• Kuba- und Chile-Flamingos – am Vogelteich
• Rosa Pelikane - im Winterquartier
• Strauße – in der Afrika-Savanne
• Nandus – bei den Alpakas
• Seevögel – Seevogelvoliere
• alle Vögel im Vogelhaus
• Hornraben – ehemalige Giraffensavanne
• Rötelpelikane – Birmateich
• Schnee-Eulen – Voliere bei den Leoparden
• Mandschuren- und Weißnackenkraniche – bei den Hirschziegenantilopen
• Ibisse – Ibisvoliere
• Kronenkraniche, Nimmersatte und Weißstörche – Storchenwiese
• Loris im Tropen-Aquarium – auf dem Madagaskar-Dorfplatz
• alle Vögel in der Tropenhalle des Tropen-Aquariums

Welche Vögel sind nicht zu sehen?

• Gänse- und Hühnervögel – leben derzeit hinter den Kulissen

Zum Schutz unserer Tiere beachten Sie bitte das absolute Fütterungsverbot von Vögeln vor und im Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck. Bleiben Sie zudem bitte auf den Besucherwegen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt im Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen

Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 21 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv: „Die Kleine ist unheimlich mobil, aktiv und entdeckt alles, was die Tierpfleger ihr anbieten. Zum Beispiel Äste, Baumstämme, Löwenzahn, ein Spielball mit Futter oder Wasser aus einem Schlauch, alles muss genau untersucht und zernagt werden, ganz die Mama", verrät Dr. Flügger.

 

Mehr erfahren

Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby - Eisbärendame Victoria bringt gesundes Eismeer-Baby zur Welt

Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des Tierpark Hagenbeck. Am 19. Dezember 2022 brachte Eisbärendame Victoria ein gesundes Jungtier im Schutz ihrer Höhle zur Welt. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eisbärenjungtiere kritisch, sie kommen fast nackt, blind und taub zur Welt und wiegen nur rund 900 Gramm.
Mehr erfahren

Babyboom bei Hagenbeck - Frühlingsjungtiere erobern Tierpark und erfreuen Besucher

Sie können hüpfen, klettern, tauchen, meckern und sind einfach unfassbar niedlich – Hagenbecks Frühlingskinder. Überall in den Gehegen herrscht derzeit ein wahrer Babyboom: Bei den Kängurus, den Bisons, den Zwergottern, den Pavianen, den Ouessantschafen, den Mähnenspringern und den Vietnam-Sika-Hirschen, überall gibt es niedlichen Nachwuchs.
Mehr erfahren

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus). Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind.
Mehr erfahren

Hagenbeck startet ab dem 04. März in die Hauptsaison - Frühlingsbabys, längere Öffnungszeiten und zusätzliche Schaufütterungen

Frühlingszeit ist Tierkinderzeit und so erblicken gerade ab März zahlreiche Jungtiere im Tierpark das Licht der Welt. Mit dem Start der Hauptsaison darf Hagenbeck gleich sechs Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus begrüßen, drei von den jungen Hüpfern schauen bereits aus dem Beutel und zwei davon erkunden sogar schon eigenständig das Känguruhaus.
Mehr erfahren