Schnellinfos

Hagenbeck verabschiedet Elefanten-Kuh Salvana

Familienzusammenführung mit Mutter Saida in Karlsruhe geplant

Bereits am Montagabend ging es für die 27 Jahre alte Elefanten-Dame Salvana (Rufname: Indra) auf große Reise, 634 Kilometer zum Zoo nach Karlsruhe, wo Sie in der Nacht zum Dienstagmorgen, zusammen mit der Hagenbeck Elefantenpflegerin Felicitas Seifert wohlbehalten ankam. Der Spezialtransport der 4,1 Tonnen schweren und fast drei Meter großen Dickhäuterin verlief problemlos.

Salvana wurde 1996 im Tierpark Hagenbeck geboren und hat bis auf einen 5-jährigen Liebesurlaub in Leipzig, ihr ganzes Leben im Hamburg verbracht. Im Zoo Karlsruhe wartet auf die 27 Jahre alte Elefanten-Dame ein freudiges Wiedersehen mit Ihrer Mutter Saida. Beide Tiere haben sich das letzte Mal vor 13 Jahren gesehen. Diese Familienzusammenführung gilt als ein neuer Ansatz und Fortschritt in der Elefantenhaltung, welches das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Asiatische Elefanten vorschreibt, bei der sich die Herdenbedingungen in der Natur zum Vorbild genommen wurden. In freier Wildbahn besteht eine Elefantenherde in der Regel aus nur einer „Mutterlinie", also der Leitkuh und Ihren Nachkommen. Beobachtungen zeigen, dass die Bindung bei Muttertier und Ihrem Nachwuchs bei Asiatischen Elefanten besonders eng ist und die Tiere sich auch nach vielen Jahren der Trennung wiedererkennen.

Eine Familienzusammenführung dieser Art, bei der Jungtiere wieder zu Ihren Müttern kommen, wie sie nun im Zoo Karlsruhe stattfindet, ist kein Einzelfall und hat bereits in vielen anderen zoologischen Einrichtungen stattgefunden und gut funktioniert.

Auch der Zoologische Direktor Dr. Guido Westhoff freut sich, dass das EEP des Europäischen Zooverbands EAZA nicht mehr nur die genetisch kompatiblen Linien bei der Zucht berücksichtigt, sondern dem natürlichen Vorbild von Matrilinien in der Herdenstruktur folgt. „Für Hagenbeck ist der Weggang der Elefantin Salvana, die sehr gut in unserer Herde integriert war, natürlich sehr schade. Dennoch unterstützen wir die Vorgaben des EEP's „Mutterlinien" zu erhalten und hoffen, dass sich Salvana in ihre neue Herde schnell integriert", so Dr. Westhoff weiter.

Die Herde im Tierpark Hagenbeck konnte sich in Ruhe von Salvana verabschieden und nahm den Weggang gelassen hin.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren