Schnellinfos

Hagenbeck verabschiedet Elefanten-Kuh Salvana

Familienzusammenführung mit Mutter Saida in Karlsruhe geplant

Bereits am Montagabend ging es für die 27 Jahre alte Elefanten-Dame Salvana (Rufname: Indra) auf große Reise, 634 Kilometer zum Zoo nach Karlsruhe, wo Sie in der Nacht zum Dienstagmorgen, zusammen mit der Hagenbeck Elefantenpflegerin Felicitas Seifert wohlbehalten ankam. Der Spezialtransport der 4,1 Tonnen schweren und fast drei Meter großen Dickhäuterin verlief problemlos.

Salvana wurde 1996 im Tierpark Hagenbeck geboren und hat bis auf einen 5-jährigen Liebesurlaub in Leipzig, ihr ganzes Leben im Hamburg verbracht. Im Zoo Karlsruhe wartet auf die 27 Jahre alte Elefanten-Dame ein freudiges Wiedersehen mit Ihrer Mutter Saida. Beide Tiere haben sich das letzte Mal vor 13 Jahren gesehen. Diese Familienzusammenführung gilt als ein neuer Ansatz und Fortschritt in der Elefantenhaltung, welches das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Asiatische Elefanten vorschreibt, bei der sich die Herdenbedingungen in der Natur zum Vorbild genommen wurden. In freier Wildbahn besteht eine Elefantenherde in der Regel aus nur einer „Mutterlinie", also der Leitkuh und Ihren Nachkommen. Beobachtungen zeigen, dass die Bindung bei Muttertier und Ihrem Nachwuchs bei Asiatischen Elefanten besonders eng ist und die Tiere sich auch nach vielen Jahren der Trennung wiedererkennen.

Eine Familienzusammenführung dieser Art, bei der Jungtiere wieder zu Ihren Müttern kommen, wie sie nun im Zoo Karlsruhe stattfindet, ist kein Einzelfall und hat bereits in vielen anderen zoologischen Einrichtungen stattgefunden und gut funktioniert.

Auch der Zoologische Direktor Dr. Guido Westhoff freut sich, dass das EEP des Europäischen Zooverbands EAZA nicht mehr nur die genetisch kompatiblen Linien bei der Zucht berücksichtigt, sondern dem natürlichen Vorbild von Matrilinien in der Herdenstruktur folgt. „Für Hagenbeck ist der Weggang der Elefantin Salvana, die sehr gut in unserer Herde integriert war, natürlich sehr schade. Dennoch unterstützen wir die Vorgaben des EEP's „Mutterlinien" zu erhalten und hoffen, dass sich Salvana in ihre neue Herde schnell integriert", so Dr. Westhoff weiter.

Die Herde im Tierpark Hagenbeck konnte sich in Ruhe von Salvana verabschieden und nahm den Weggang gelassen hin.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Saisonstart in den Tropen - Hagenbecks Tropen-Aquarium garantiert tropische Erlebnisse

Jacke aus und ab ins Abenteuer. Denn wenn draußen eisige Winde wehen, fieser Niesel auf die Stimmung drückt und nasses Laub für ungewollte Rutschpartien sorgt, verspricht das Tropen-Aquarium Hagenbeck eine exotische Auszeit mit Wohlfühlgarantie.

Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren

Kürbislieferung für die Eisbären - Wenn Tierbeschäftigung auf Umweltbildung und Gruselspaß trifft

Bereits vor ein paar Tagen, pünktlich zum Beginn der Herbstferien, erhielten unsere beiden Eisbären einen ganz besonderen Besuch. Denn rund 20 kleine Hexen, Zauberer und Gruselgestalten der „Eisbärenklasse“ der Schule Forsmannstraße aus Winterhude, brachten ihre großen, kunstvoll geschnitzten Kürbisse in das Eismeer. 
Mehr erfahren