Schnellinfos

Babyboom bei Hagenbeck - Frühlingsjungtiere erobern Tierpark und erfreuen Besucher

Sie können hüpfen, klettern, tauchen, meckern und sind einfach unfassbar niedlich – Hagenbecks Frühlingskinder. Überall in den Gehegen herrscht derzeit ein wahrer Babyboom: Bei den Kängurus, den Bisons, den Zwergottern, den Pavianen, den Ouessantschafen, den Mähnenspringern und den Vietnam-Sika-Hirschen, überall gibt es niedlichen Nachwuchs.

Die Jungtiere sind bereits in ihren Innen- und/oder Außenanlagen putzmunter unterwegs und können von den Besuchern bewundert werden. Der Niedlichkeitsfaktor? Hoch! Vor allem die kleinen Zwergotterbabys, die erst vor Kurzem in ihren Wassergraben im Orang-Utan-Haus durften, sorgen für viel Begeisterung bei den Tierpflegern und Besuchern. Ebenso die kleinen Kängurus, die mittlerweile ihre mütterlichen Beutel größtenteils verlassen haben und quirlig durch das Gehege hüpfen.

Natürlich sind auch die etwas älteren Jungtiere, wie beispielsweise die drei kleinen Nordchinesischen Leoparden oder die fast 20 Zwergzicklein, nach wie vor lebhaft auf ihren Anlagen unterwegs.

Täglich gibt es neun Schaufütterungen, bei denen die Besucher mehr über die jeweiligen Tiere erfahren und die Tiere in Aktion erleben können.
Dr. Dirk Albrecht, Geschäftsführer Tierpark Hagenbeck, und sein Team freuen sich über die vielen gesunden Tierbabys: „Momentan gibt es bei Hagenbeck viel Nachwuchs – dazu noch eine regelrechte exotische Artenvielfalt. Es ist großartig zu sehen, dass die Jungtiere sich gut entwickeln. Ein Besuch im Tierpark lohnt sich derzeit besonders!"

Und pssst, nicht ganz so babylike, dafür aber genauso flauschig: seit wenigen Tagen sind unsere Kamtschatka-Bären aus ihrer Winterruhe erwacht und bewegen sich noch etwas träge über ihre Außenanlage.

 

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen

Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 21 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv: „Die Kleine ist unheimlich mobil, aktiv und entdeckt alles, was die Tierpfleger ihr anbieten. Zum Beispiel Äste, Baumstämme, Löwenzahn, ein Spielball mit Futter oder Wasser aus einem Schlauch, alles muss genau untersucht und zernagt werden, ganz die Mama", verrät Dr. Flügger.

 

Mehr erfahren

Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby - Eisbärendame Victoria bringt gesundes Eismeer-Baby zur Welt

Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des Tierpark Hagenbeck. Am 19. Dezember 2022 brachte Eisbärendame Victoria ein gesundes Jungtier im Schutz ihrer Höhle zur Welt. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eisbärenjungtiere kritisch, sie kommen fast nackt, blind und taub zur Welt und wiegen nur rund 900 Gramm.
Mehr erfahren

Babyboom bei Hagenbeck - Frühlingsjungtiere erobern Tierpark und erfreuen Besucher

Sie können hüpfen, klettern, tauchen, meckern und sind einfach unfassbar niedlich – Hagenbecks Frühlingskinder. Überall in den Gehegen herrscht derzeit ein wahrer Babyboom: Bei den Kängurus, den Bisons, den Zwergottern, den Pavianen, den Ouessantschafen, den Mähnenspringern und den Vietnam-Sika-Hirschen, überall gibt es niedlichen Nachwuchs.
Mehr erfahren

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus). Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind.
Mehr erfahren

Hagenbeck startet ab dem 04. März in die Hauptsaison - Frühlingsbabys, längere Öffnungszeiten und zusätzliche Schaufütterungen

Frühlingszeit ist Tierkinderzeit und so erblicken gerade ab März zahlreiche Jungtiere im Tierpark das Licht der Welt. Mit dem Start der Hauptsaison darf Hagenbeck gleich sechs Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus begrüßen, drei von den jungen Hüpfern schauen bereits aus dem Beutel und zwei davon erkunden sogar schon eigenständig das Känguruhaus.
Mehr erfahren