Schnellinfos

Kürbislieferung für die Eisbären - Wenn Tierbeschäftigung auf Umweltbildung und Gruselspaß trifft

Bereits vor ein paar Tagen, pünktlich zum Beginn der Herbstferien, erhielten unsere beiden Eisbären Anouk und Victoria einen ganz besonderen, herbstlichen Besuch. Denn rund 20 kleine Hexen, Zauberer und Gruselgestalten der „Eisbärenklasse“ der Schule Forsmannstraße aus Winterhude, brachten auf zwei Bollerwagen ihre großen, kunstvoll geschnitzten Kürbisse in das Eismeer. Die orangenen Kunstwerke, die natürlich speziell für die Eisbären angefertigt wurden, durften die Zweitklässler im Anschluss zusammen mit den Tierpflegern des Eismeeres mit allerhand Leckereien für die Eisbären bestücken. Lachs, Salat und Apfel rein und Deckel wieder drauf. Zwischendurch wurde gleich noch einmal getestet, wie eine Makrele eigentlich riecht, sich ein Lachs anfühlt oder eine Sprotte überhaupt aussieht. Der Hintergrund dieser besonderen Aktion verbindet gleich mehrere Aspekte. Denn das die gefüllten Kürbisse für die Eisbären nicht nur eine nette Halloween-Leckerei, sondern eine Art des Enrichment-Programms für die Tiere ist, wurde den Kindern neben vielen weiteren spannenden Fakten rund um die Eisbären vermittelt. Umweltbildung mal anders und direkt vor Ort.

In der modernen Zootierhaltung sind Programme zur Tierbeschäftigung ein wesentlicher Bestandteil für natürlichere Haltungsbedingungen geworden. Hierbei wird vermehrt auf die Bedürfnisse der Tiere eingegangen und ein abwechslungsreicher Tagesablauf mit verschiedenen Tierbeschäftigungen oder Trainings kreiert. Diese Tierbeschäftigungen sorgen unter anderem dafür, die Tiere zu eigenständig getroffenen Entscheidungen, vielfältigen spielerischen Verhaltensweisen und Lernprozessen anzuregen. Enrichment sollen unter anderem auf natürliche Verhaltensweisen aufbauen, die dafür sorgen, dass die Eisbären ihr Futter nicht einfach im Fressnapf vorfinden, sondern sich aktiv bei der Suche und Beschaffung betätigen dürfen. Und dass bei den Eisbären mit dieser Aktion alles andere als Langeweile aufkommt, davon konnten sich die Schüler der „Eisbärenklasse“ dann im Anschluss direkt überzeugen. Denn Jungeisbärin Anouk und Mutter Victoria hatten sichtlich Spaß die runden, rollenden und schmackhaften Kürbisse zu plündern. Nachdem der Großteil des Inneren weggefressen wurde, benutzte die wasserliebende Jungeisbärin Anouk die Kürbisse als Wasserball, schleppte sie mit dem Maul umher, schleuderte sie in die Luft und vollführte ihre Wasserakrobatik direkt an der Einsichtsscheibe, hautnah neben den begeisterten Zauberern und Hexen der „Eisbärenklasse“.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren