Schnellinfos

Größte Naturschutzorganisation IUCN steht hinter Zoos

Bereits am 11. Oktober 2023 wurde ein Positionspapier zur Bedeutung von Zoos für den Artenschutz von der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt.

Darin bestätigt die IUCN die Bedeutung botanischer Gärten, Zoos und Aquarien, welche durch diverse Schutzprogramme und Zuchtprojekte einen enormen Beitrag gegen das globale Artensterben leisten. Ein Mitglied der IUCN ist der Verband der Zoologischen Gärten, in dem sich mehr als 70 Zoos engagieren, zu denen auch der Tierpark Hagenbeck gehört. Mit der Umsetzung von Forschungsprojekten, der finanziellen Bezuschussung von Artenschutzprojekten und der Beteiligung an Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen, gewährleisten Zoos und damit auch Hagenbeck den Erhalt vieler bedrohter Tierarten. So beteiligt sich Hagenbeck beispielsweise an 26 EEPs, 16 ESBs (Europäischen Zuchtbüchern) und 8 ISBs (Internationalen Zuchtbüchern) und konnte bereits durch zahlreiche Nachzuchten zum Erfolg der Programme beitragen.

„Es freut uns sehr, dass die bekannteste internationale Naturschutzorganisation die Artenschutzprojekte aller Zoos in dieser Form würdigt. Das Positionspapier der IUCN stärkt den Stellenwert von zoologischen Einrichtungen", zeigt sich Dr. Dirk Albrecht, Tierpark-Geschäftsführer, erfreut von der Unterstützung der IUCN.

Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) ist die größte nicht staatliche, international agierende Naturschutzorganisation, welche das Ziel verfolgt, die menschliche Gesellschaft für den Arten- und Naturschutz sowie zu einer nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen zu sensibilisieren und diese zu sichern. Sie fungiert u.a. als Dachverband weltweiter Regierungs- und Nicht-Regierungsorganisationen, klassifiziert Schutzgebiete, entwickelt internationale Grundlagen und Handlungsempfehlungen und erstellt die bekannte „Rote Liste" gefährdeter Arten. Somit stellt die IUCN mit 9.500 Mitgliedern aus 186 Staaten das weltweit größte Netzwerk an Experten für den Naturschutz dar.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren