Schnellinfos

Hagenbeck schult Einsatzkräfte und Notfallmediziner im Umgang mit Gefahrtieren

Nicht selten kommt es vor, dass exotische Tiere im Reisegepäck oder Supermarkt auftauchen oder es zu Unfällen mit Gefahrtieren im eigenen Haushalt kommt. Dann sind Ärzte und Einsatzkräfte gefordert, schnelle und richtige Entscheidungen zu treffen.

Dabei hilft ihnen Hagenbeck. Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor im Tierpark und Schlangenexperte schulte Mitte November rund 30 Personen, die erste Ansprechpartner nach bspw. Bissunfällen oder Sichtung von Gefahrtieren sind. Denn was ein Gefahrtier ist, hat Hagenbeck maßgeblich mitdefiniert. Zusammen mit Zootierarzt Dr. Flügger hat Dr. Westhoff aktiv an der Erstellung des neuen Gesetzes der Gefahrtierverordnung mitgewirkt und die Behörden beratend unterstützt.

Bei der Schulung im Tropen-Aquarium Hagenbeck ging es vor allem um Reptilien und Spinnentiere, die durch ihre Kraft oder ihre Waffen und Gifte in der Lage sind, Menschen erheblich zu verletzen oder gar zu töten. Ziel des dreistündigen Informationsabends war es, dass Einsatzkräfte der Hamburger Feuerwehren und Notfallmediziner des UKE in der Lage sind, Situationen mit Gefahrtieren richtig einzuschätzen, richtig zu handeln, sich selbst zu helfen und zu wissen, wann Experten hinzugezogen werden müssen.

Wie berge ich eine vermeintlich gefährliche Spinne oder Schlange und ist das Tier überhaupt ein Gefahrtier? Wo bekomme ich im Falle einer Vergiftung passende Antiseren her? Wie verhalte ich mich bei einer Konfrontation mit einem Gefahrtier? Diese und weitere Fragen wurden den Einsatzkräften und Notfallmedizinern anhand von Fallbeispielen, Bildern und der Demonstration an lebenden Tieren anschaulich beantwortet. Zusätzlich wurden Utensilien und Schutzkleidung vorgestellt, die im Umgang mit Gefahrtieren hilfreich und lebensrettend sein können.

In diesem Jahr gab es rund zehn Bissunfälle mit Gefahrtieren. Entsprechende Antiseren und Beratungen bei Bissunfällen erhalten Ärzte deutschlandweit vom Serumdepot Berlin e.V.. Als Präsident und Vorsitzender ist Dr. Westhoff hier auch beratend tätig und unterstützt Einsatzkräfte und Notfallmediziner mit seinem Expertenwissen zu Gefahrtieren.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren