Schnellinfos

Austausch für den Artenschutz

Bereits zum achten Mal konnte das Team des Tropen-Aquariums Hagenbeck einen Zuchterfolg bei den seltenen Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) verzeichnen, und dass innerhalb von fünf Jahren. Denn die als gefährdet eingestufte Krokodilschwanzechse kommt im Freiland nur noch mit zwei Populationen in eng begrenzten Arealen in China und Vietnam vor. Aktuell wird ihr Bestand auf rund 800 Tiere geschätzt.

Mitte November besuchte Reviertierpfleger Erik Block aus dem Zoo Antwerpen in Belgien das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Sein Ziel: zwei neue Zuchtgruppen der bedrohten Tiere aufbauen. Den Anfang machen die Nachzuchten aus dem Tropen-Aquarium Hagenbeck, wovon er mehrere Tiere mit nach Belgien nahm. Die Kooperation mit anderen Zoos in Europa für den Arten- und Tierschutz besteht schon seit vielen Jahren. Bereits in diesem Jahr hat Hagenbeck weitere Echsen an Zoos in Italien und in der Slowakei abgegeben.

Dass die Zucht bei Hagenbeck so erfolgreich verläuft, resultiert laut Florian Ploetz, Tierpfleger im Tropen-Aquarium, von der aufwendigen Umgestaltung der Biotopanlage, die 2018 durchgeführt wurde und die optimal an die Ansprüche der Tiere im Freiland angepasst ist. Die richtige Mischung aus Wasserstellen, fließendem Wasser und versteckten Ruhezonen mit einer dichten Vegetation spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auch die Kühlung der Anlage ist für die Hochlandbewohner zur erfolgreichen Haltung notwendig, dies geschieht über den Wasserkreislauf. Wie wohl sich die Echsen in ihrem neu eingerichteten Zuhause fühlten, demonstrierten sie eindrucksvoll mit dem Nachwuchs, der sich nun bereits zum achten Mal einstellte. „Der Zuchterfolg signalisiert uns, dass wir bei der Gestaltung der Gehege keine Fehler gemacht haben und sich die Tiere bei uns sehr wohl fühlen", freut sich Florian Ploetz.

Die Echsenjungtiere sind rund 15 Zentimeter groß und wachsen in kontrollierter Zucht hinter den Kulissen auf. Im ersten Jahr ist das Wachstum noch sehr begrenzt, danach haben die Tiere einen Wachstumsschub und erreichen eine Größe von bis zu 30 Zentimetern und ein Alter von bis zu 20 Jahren. Als semi-aquatische Tiere leben sie in flachen Gewässern. Zur Nahrung der Tiere gehören Heuschrecken, Würmer, kleine Fische und im Wasser lebende Insekten.

Hagenbeck

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen

Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 21 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv: „Die Kleine ist unheimlich mobil, aktiv und entdeckt alles, was die Tierpfleger ihr anbieten. Zum Beispiel Äste, Baumstämme, Löwenzahn, ein Spielball mit Futter oder Wasser aus einem Schlauch, alles muss genau untersucht und zernagt werden, ganz die Mama", verrät Dr. Flügger.

 

Mehr erfahren

Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby - Eisbärendame Victoria bringt gesundes Eismeer-Baby zur Welt

Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des Tierpark Hagenbeck. Am 19. Dezember 2022 brachte Eisbärendame Victoria ein gesundes Jungtier im Schutz ihrer Höhle zur Welt. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eisbärenjungtiere kritisch, sie kommen fast nackt, blind und taub zur Welt und wiegen nur rund 900 Gramm.
Mehr erfahren

Babyboom bei Hagenbeck - Frühlingsjungtiere erobern Tierpark und erfreuen Besucher

Sie können hüpfen, klettern, tauchen, meckern und sind einfach unfassbar niedlich – Hagenbecks Frühlingskinder. Überall in den Gehegen herrscht derzeit ein wahrer Babyboom: Bei den Kängurus, den Bisons, den Zwergottern, den Pavianen, den Ouessantschafen, den Mähnenspringern und den Vietnam-Sika-Hirschen, überall gibt es niedlichen Nachwuchs.
Mehr erfahren

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus). Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind.
Mehr erfahren

Hagenbeck startet ab dem 04. März in die Hauptsaison - Frühlingsbabys, längere Öffnungszeiten und zusätzliche Schaufütterungen

Frühlingszeit ist Tierkinderzeit und so erblicken gerade ab März zahlreiche Jungtiere im Tierpark das Licht der Welt. Mit dem Start der Hauptsaison darf Hagenbeck gleich sechs Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus begrüßen, drei von den jungen Hüpfern schauen bereits aus dem Beutel und zwei davon erkunden sogar schon eigenständig das Känguruhaus.
Mehr erfahren