Schnellinfos

Austausch für den Artenschutz

Bereits zum achten Mal konnte das Team des Tropen-Aquariums Hagenbeck einen Zuchterfolg bei den seltenen Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) verzeichnen, und dass innerhalb von fünf Jahren. Denn die als gefährdet eingestufte Krokodilschwanzechse kommt im Freiland nur noch mit zwei Populationen in eng begrenzten Arealen in China und Vietnam vor. Aktuell wird ihr Bestand auf rund 800 Tiere geschätzt.

Mitte November besuchte Reviertierpfleger Erik Block aus dem Zoo Antwerpen in Belgien das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Sein Ziel: zwei neue Zuchtgruppen der bedrohten Tiere aufbauen. Den Anfang machen die Nachzuchten aus dem Tropen-Aquarium Hagenbeck, wovon er mehrere Tiere mit nach Belgien nahm. Die Kooperation mit anderen Zoos in Europa für den Arten- und Tierschutz besteht schon seit vielen Jahren. Bereits in diesem Jahr hat Hagenbeck weitere Echsen an Zoos in Italien und in der Slowakei abgegeben.

Dass die Zucht bei Hagenbeck so erfolgreich verläuft, resultiert laut Florian Ploetz, Tierpfleger im Tropen-Aquarium, von der aufwendigen Umgestaltung der Biotopanlage, die 2018 durchgeführt wurde und die optimal an die Ansprüche der Tiere im Freiland angepasst ist. Die richtige Mischung aus Wasserstellen, fließendem Wasser und versteckten Ruhezonen mit einer dichten Vegetation spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auch die Kühlung der Anlage ist für die Hochlandbewohner zur erfolgreichen Haltung notwendig, dies geschieht über den Wasserkreislauf. Wie wohl sich die Echsen in ihrem neu eingerichteten Zuhause fühlten, demonstrierten sie eindrucksvoll mit dem Nachwuchs, der sich nun bereits zum achten Mal einstellte. „Der Zuchterfolg signalisiert uns, dass wir bei der Gestaltung der Gehege keine Fehler gemacht haben und sich die Tiere bei uns sehr wohl fühlen", freut sich Florian Ploetz.

Die Echsenjungtiere sind rund 15 Zentimeter groß und wachsen in kontrollierter Zucht hinter den Kulissen auf. Im ersten Jahr ist das Wachstum noch sehr begrenzt, danach haben die Tiere einen Wachstumsschub und erreichen eine Größe von bis zu 30 Zentimetern und ein Alter von bis zu 20 Jahren. Als semi-aquatische Tiere leben sie in flachen Gewässern. Zur Nahrung der Tiere gehören Heuschrecken, Würmer, kleine Fische und im Wasser lebende Insekten.

Hagenbeck

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren