Schnellinfos

Sensationeller Nachwuchs - Kleine Tannenzapfenechse kommt überraschend zur Welt

Seit 2006 gab es in europäischen Zoos keinen Nachwuchs mehr bei Tannenzapfenechsen – bis zum 09. August 2023. An diesem Tag ist im Tropen-Aquarium Hagenbeck überraschend eine kleine Nördliche Tannenzapfenechse geboren worden. Terraristikleiter Florian Ploetz machte gemeinsam mit einer Kollegin seinen täglichen Kontrollgang, als sie den frischgeborenen Nachwuchs entdeckten.

Der Bereichsleiter berichtet voller Stolz: „Wir sind an dem Terrarium vorbeigekommen und haben die Gehege kontrolliert. Dann haben wir gesehen, dass sich das Weibchen in einer ungewöhnlichen Haltung befindet. Der große, tannenzapfenartige Schwanz war angehoben und dahinter lag ein Häufchen, welches sich als Jungtier herausstellte. Erst dann haben wir realisiert, es ist so weit, wir haben den ersten Nachwuchs bei den Tannenzapfenechsen."

Vor mehr als zehn Jahren sind die Tannenzapfenechsen in das Tropen-Aquarium eingezogen. Nun ist endlich das erste Jungtier zur Welt gekommen. Die Zucht ist eine echte Herausforderung: Man muss den jahreszeitlichen Rhythmus in der Tageslänge und Temperatur simulieren und sehr vielseitig füttern, zudem reagieren die Tiere sehr sensibel auf Feuchtigkeit.
Umso größer ist die Freude auch bei Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor: „Die Geburt einer Tannenzapfenechse ist etwas ganz Besonderes: es ist deutschlandweit die erste Nachzucht dieser Art in Zoos und in ganz Europa erst die zweite. Auch in privater Zucht gibt es nur sehr selten Nachwuchs. Umso größer ist unsere Freude, dass wir unsere Erfahrungen jetzt auch mit anderen Zoologischen Einrichtungen teilen können."

120 Gramm wog die kleine Echse nach der Geburt. Die Jungtiere können bis zu 50 Prozent des Körpergewichts der Mutter auf die Waage bringen. Bereits nach dem dritten Tag hat der Nachwuchs Heuschrecken, andere Insekten und pflanzliche Nahrung gefressen.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren