Schnellinfos

Sensationeller Nachwuchs - Kleine Tannenzapfenechse kommt überraschend zur Welt

Seit 2006 gab es in europäischen Zoos keinen Nachwuchs mehr bei Tannenzapfenechsen – bis zum 09. August 2023. An diesem Tag ist im Tropen-Aquarium Hagenbeck überraschend eine kleine Nördliche Tannenzapfenechse geboren worden. Terraristikleiter Florian Ploetz machte gemeinsam mit einer Kollegin seinen täglichen Kontrollgang, als sie den frischgeborenen Nachwuchs entdeckten.

Der Bereichsleiter berichtet voller Stolz: „Wir sind an dem Terrarium vorbeigekommen und haben die Gehege kontrolliert. Dann haben wir gesehen, dass sich das Weibchen in einer ungewöhnlichen Haltung befindet. Der große, tannenzapfenartige Schwanz war angehoben und dahinter lag ein Häufchen, welches sich als Jungtier herausstellte. Erst dann haben wir realisiert, es ist so weit, wir haben den ersten Nachwuchs bei den Tannenzapfenechsen."

Vor mehr als zehn Jahren sind die Tannenzapfenechsen in das Tropen-Aquarium eingezogen. Nun ist endlich das erste Jungtier zur Welt gekommen. Die Zucht ist eine echte Herausforderung: Man muss den jahreszeitlichen Rhythmus in der Tageslänge und Temperatur simulieren und sehr vielseitig füttern, zudem reagieren die Tiere sehr sensibel auf Feuchtigkeit.
Umso größer ist die Freude auch bei Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor: „Die Geburt einer Tannenzapfenechse ist etwas ganz Besonderes: es ist deutschlandweit die erste Nachzucht dieser Art in Zoos und in ganz Europa erst die zweite. Auch in privater Zucht gibt es nur sehr selten Nachwuchs. Umso größer ist unsere Freude, dass wir unsere Erfahrungen jetzt auch mit anderen Zoologischen Einrichtungen teilen können."

120 Gramm wog die kleine Echse nach der Geburt. Die Jungtiere können bis zu 50 Prozent des Körpergewichts der Mutter auf die Waage bringen. Bereits nach dem dritten Tag hat der Nachwuchs Heuschrecken, andere Insekten und pflanzliche Nahrung gefressen.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Saisonstart in den Tropen - Hagenbecks Tropen-Aquarium garantiert tropische Erlebnisse

Jacke aus und ab ins Abenteuer. Denn wenn draußen eisige Winde wehen, fieser Niesel auf die Stimmung drückt und nasses Laub für ungewollte Rutschpartien sorgt, verspricht das Tropen-Aquarium Hagenbeck eine exotische Auszeit mit Wohlfühlgarantie.

Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren

Kürbislieferung für die Eisbären - Wenn Tierbeschäftigung auf Umweltbildung und Gruselspaß trifft

Bereits vor ein paar Tagen, pünktlich zum Beginn der Herbstferien, erhielten unsere beiden Eisbären einen ganz besonderen Besuch. Denn rund 20 kleine Hexen, Zauberer und Gruselgestalten der „Eisbärenklasse“ der Schule Forsmannstraße aus Winterhude, brachten ihre großen, kunstvoll geschnitzten Kürbisse in das Eismeer. 
Mehr erfahren