Schnellinfos

Tierinventur im Tropen-Aquarium - Wiegen, messen, checken in exotischer Umgebung

Über 8.000 Quadratmeter misst das Tropen-Aquarium und beherbergt mehr als 350 exotische Arten. In den großen Biotopanlagen ist es sehr wichtig, regelmäßig Zählungen und Messungen vorzunehmen und die Ergebnisse zu protokollieren, um die Übersicht zu behalten.
Dr. Westhoff, Zoologischer Direktor bei Hagenbeck erklärt: „Bei uns leben verschiedene Arten zusammen in ihren Anlagen oder Aquarien, zur Kontrolle müssen die Tiere immer mal wieder aktiv herausgenommen und Größe sowie das Gewicht kontrolliert werden."

Als erstes durften heute die neuen Rauschuppenpythons auf die Waage. Insgesamt vier neue Schlangen dieser Art leben seit wenigen Wochen bei Hagenbeck. Rund ein Kilo wiegen die Tiere jeweils. Die Gewichtskontrollen bei den Schlangen finden einmal jährlich statt. Der Rauschuppenpython ist eine sehr seltene Schlangenart. Das Team des Tropen-Aquariums hofft daher auf eine erfolgreiche Zucht der schlängelnden Neuzugänge.
Auch eine der beiden Papua Weichschildkröten durfte sich heute einer Gewichtskontrolle unterziehen und brachte rund 1,2 Kilogramm auf die Waage. Die Messung des Panzers ergab eine Länge von 21,5 cm. Auch diese Messungen finden einmal im Jahr statt. Die Nachzuchten der Amerikanischen Stechrochen wurden heute ebenfalls vermessen. Mit einem Lesegerät wurde zunächst der Chip ausgelesen, sodass jeder Rochen zugeordnet werden konnte. Insgesamt befinden sich derzeit neun Jungtiere in der Lagune. Das größte der Jungtiere misst mit rund einem Jahr über 40 Zentimeter im Durchmesser. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von bis zu 150 cm. Ihre Herkunft ist die Ostküste Nordamerikas, die Karibik sowie der Norden Südamerikas.

Zu guter Letzt ist unsere Bereichsleiterin Aquaristik, Elisa Gülzow, für einen Tauchgang in das Korallenbecken gestiegen und hat dort die Großpolypige Steinkoralle (Echinophyllia sp) vermessen. Auch diese Messung findet einmal im Jahr statt. Wichtig ist jedoch insgesamt eine regelmäßige Kontrolle des ganzen Beckens: „Der Zustand der Korallen wird täglich überprüft. Zusätzlich messen wir wöchentlich die wichtigsten Wasserparameter und führen einmal pro Woche einen Tauchgang zur Pflege des Korallenriffs durch.", so Elisa Gülzow.
Das Korallenwachstum ist je nach Art unterschiedlich und wird über die Jahre dokumentiert und verglichen.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren