Emanzipierte Rollenverteilung
Die Jansis-Seenadel ziert eine blaue Längsfärbung von der Schnauze bis zum Schwanz. Der Rest des Körpers leuchtet in einem hellen orange oder gelb. Mit ihren bis zu 14 Zentimetern Körperlänge gehört die Jansis-Seenadel eher zu den größeren Seenadel-Vertretern, die mit den bekannten Seepferdchen verwandt sind.
Seenadeln können ihre Augen unabhängig voneinander bewegen. Sind Seenadeln geschlechtsreif, tragen die männlichen Tiere einen Brutbeutel. Hier werden die vom Weibchen übergebenen Eier angeheftet und nach rund sechs Tagen ausgetragen. Die geschlüpften Larven sind nur wenige Millimeter groß.
Bei den Jansis-Seenadeln lassen sich die männlichen und weiblichen Tiere gut voneinander unterscheiden. Alle Männchen tragen kleine Zacken auf der Nase, welche bei den Weibchen fehlen. Die Lebenserwartung der kleinen Wasserwesen beträgt zwei bis drei Jahre.
Seenadeln sind eher ruhige Tiere, die nur wenig aktiv schwimmen. Gern lassen sie sich gemächlich von der Strömung treiben. Zum Antrieb dienen hierbei Rücken- und Brustflossen sowie eine fächerförmige Schwanzflosse.
Skurril: Die Jansis-Seenadel schwimmt immer mit dem Bauch nach oben, also über Kopf.