Grauer Torpedo
Im Indischen Ozean und Pazifik beheimatet, lebt der graue Riffhai vorzugsweise an Riffkanten und in Lagunen. Seine Körperform erinnert an einen Torpedo – und ähnlich schnell ist er unterwegs. Nachts gehen Graue Riffhaie auf Beutefang. Sie ernähren sich von Muränen, Krebsen und Fischen.
Graue Riffhaie können knapp drei Meter lang werden, wobei die Weibchen meist deutlich kleiner sind als die Männchen.
Im Tropen-Aquarium Hagenbeck lebt der Graue Riffhai zusammen mit vielen exotischen Meeresbewohnern in der Unterwasserwelt.
Zusätzliche Infos: Der Graue Riffhai wird bis zu 25 Jahre alt. Graue Riffhaie besitzen außergewöhnliche Sinnesorgane. Sie hören, sehen und riechen sehr gut. Unterschiedliche Gerüche können sie selbst in milliardenfacher Verdünnung aufspüren. Dies entspricht einem Tropfen Fischextrakt in einem 1000 Quadratmeter großen und zwei Meter tiefen Becken. Zudem können sie Schallwellen über Distanzen von mehr als fünf Kilometer auffangen und die Lärmquelle auf den Quadratmeter genau orten. Mit dem sechsten Sinn, der einmalig im Tierreich ist, sind Haie in der Lage, die erhöhte Körperspannung eines verwundeten oder in Panik geratenen Meeresbewohners zu registrieren und dessen Herzschlag wahrzunehmen.