Schnellinfos

Optimalgewicht bei Riesenschildkröten - Gesundheitscheck der Giganten

„Unseren Tieren geht es sehr gut“, freut sich Reviertierpflegerin Jill Jensen nach dem Gesundheitscheck der Aldabra-Riesenschildkröten (Geochelone gigantea) im Tierpark Hagenbeck. „Als wissenschaftlich geführter Tierpark sind Daten wie Gewicht, Größe, Hautbeschaffenheit, Zustand des Panzers, des Schnabels und der Füße enorm wichtig, um optimale Haltungsbedingungen für unsere Tiere zu schaffen.“

Jedes Jahr nach der Winterzeit, in der sich die Schildkröten im warmen Innengehege befinden, führen die Tierpfleger einen Gesundheitscheck der Aldabra-Riesenschildkröten durch. Das Ergebnis der diesjährigen Untersuchung ist zufriedenstellend. Leopold, die älteste und größte der fünf Schildkröten, bringt stolze 190 Kilogramm auf die Waage, Helene dagegen ist mit einem Gewicht von 75 Kilogramm eine leichte Riesin.

Schildkröten gehören zu den ältesten Tieren der Erde. Die Pflanzenfresser lebten bereits vor 200 Millionen Jahren, noch bevor die Dinosaurier durch Wälder und Steppen streiften. Ursprünglich stammen unsere Panzerträger von den Seychellen, wo tropisches Klima vorherrscht. Im Freiland kommen Aldabra-Riesenschildkröten heute nur noch auf dem Aldabra-Atoll vor, welches zu den Seychellen gehört.

Die gemächlichen und tagaktiven Kriechtiere erreichen ein hohes Alter, nicht selten werden sie um die 200 Jahre alt, bei einem Gewicht von maximal 250 Kilogramm. Meist sind die Weibchen jedoch kleiner und leichter.
Die friedlichen Riesen sind eher geräuschlos unterwegs. Ausnahmen gibt es allerdings zur Paarungszeit, wo sich männliche Tiere lauthals bemerkbar machen. Zudem stoßen die Tiere Zischlaute aus, wenn sie sich bedroht fühlen.

Im Tierpark Hagenbeck leben die Riesenschildkröten auf der Dinosaurierwiese hinter dem Orang-Utan-Haus, wo ihnen mehrere Hundert Quadratmeter Grünfläche inklusive Badeteich zur Verfügung stehen.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Erstmals Nachwuchs bei Hagenbeck - Größte Antilopenart bringt gesundes Jungtier zur Welt

Vor zwei Jahren kam das Elenantilopen-Pärchen (Taurotragus oryx) Cass und Nela in den Tierpark Hagenbeck und gehörte damit zu den ersten Bewohnern ihrer Art nach drei Jahrzehnten. 24 Monate nach ihrem Einzug brachte Nela am 24.06.2025 ein gesundes Mädchen zur Welt.

 

Mehr erfahren

Jahreskarte jetzt auch wieder für das Tropen-Aquarium erhältlich

Ob Kattas, Riesenschlangen, Nilkrokodile, Haie, seltene Reptilien, Rochen und viele mehr: Für wärmeliebende Tropen-Fans steht dieses exotische Angebot nun wieder zum Vorzugspreis für ein ganzes Jahr zur Verfügung. Die Jahreskarte für das Tropen-Aquarium Hagenbeck kehrt zurück und schon nach dem fünften Besuch rentiert sich der Kauf. Wichtig: Die neue Jahreskarte gilt nur von Montag bis Freitag
Mehr erfahren

LI-Zooschule bei Hagenbeck feiert 40-jähriges Jubiläum

Mitten im Tierpark Hagenbeck wurde heute mit geladenen Gästen die hier ansässige Zooschule gefeiert. „Das ist schon ein ganz besonderer Anlass heute – 40 Jahre Zooschule“, schwärmt Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Bildung „Die Zooschule bei Hagenbeck zeigt, wie Lernen aussehen kann, auch außerhalb des Klassenzimmers.“ Frau Bekeris gehörte zu den Rednern, die heute ihre Glückwünsche aussprechen durften.
Mehr erfahren

Au revoir, Anouk - Eisbärin zieht nach Frankreich

Am 27.05.2025 hat Eisbärenjungtier Anouk den Tierpark Hagenbeck verlassen. Die neue Heimat der Jungeisbärin ist das Safari Resort Lumigny in Frankreich. „Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr. Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck. 
Mehr erfahren

1.000 Quadratmeter Wohlfühloase - Umzug von Wasserschwein und Tapir

Ein neugieriger Erkundungsgang, ein kurzes Bad im Teich und ein ausgiebiges zweites Frühstück – Für das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Flachlandtapirweibchen Yamari verlief der Umzug auf die neue Anlage einwandfrei. 
Mehr erfahren