Schnellinfos
Jetzt Tickets buchen

Herzlich willkommen
bei Hagenbeck

Aktuelle Info

 

  • Das Tapir und das Wasserschwein sind umgezogen und ab sofort bei den Elefanten zu sehen.
  • Bei wärmeren Temperaturen können die Kattas im Tropen-Aquarium ab 16 Uhr ihre Dachterrasse beziehen. Es kann daher vorkommen, dass die Tiere dann für Besucher nicht mehr zu sehen sind.
  • Ab sofort können Sie wieder täglich unseren Bollerwagen-Verleih in Anspruch nehmen. Die Ausgabe findet laut Parkplan am Standort Nr.4, in der Nähe des Haupteingangs statt. Wichtig: Wetterbedingt sind Ausfälle möglich.

Allgemein wichtig

  • Unsere Kassen schließen eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten. 
  • Das Orang-Utan-Haus sowie das Eismeer schließen bereits um 17.30 Uhr.
  • Hunde sind auf dem gesamten Gelände leider nicht erlaubt.
  • Kinderwagen dürfen nicht mit ins Tropen-Aquarium geführt werden. Gerne darf dafür der Unterstand am Eingang genutzt werden.

Aktuelles

Bitte klicken Sie, um das Video von YouTube zu laden.

Artenschutz im Tierpark Hagenbeck - Weil wir Tiere lieben

Bei Hagenbeck leben mehr als 500 Tierarten. Viele davon sind in ihrem Bestand bedroht. Unsere Tiere sind Botschafter für ihre Art und den Verlust der Biodiversität. Mit Eurem Besuch im Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck setzt Ihr ein klares Zeichen FÜR Arten- und Biodiversitätsschutz. Warum? Das Erläutern Hagenbecks tierische Kollegen.
Mehr erfahren

Jahreskarte jetzt auch wieder für das Tropen-Aquarium erhältlich

Ob Kattas, Riesenschlangen, Nilkrokodile, Haie, seltene Reptilien, Rochen und viele mehr: Für wärmeliebende Tropen-Fans steht dieses exotische Angebot nun wieder zum Vorzugspreis für ein ganzes Jahr zur Verfügung. Die Jahreskarte für das Tropen-Aquarium Hagenbeck kehrt zurück und schon nach dem fünften Besuch rentiert sich der Kauf. Wichtig: Die neue Jahreskarte gilt nur von Montag bis Freitag
Mehr erfahren

LI-Zooschule bei Hagenbeck feiert 40-jähriges Jubiläum

Mitten im Tierpark Hagenbeck wurde heute mit geladenen Gästen die hier ansässige Zooschule gefeiert. „Das ist schon ein ganz besonderer Anlass heute – 40 Jahre Zooschule“, schwärmt Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Bildung „Die Zooschule bei Hagenbeck zeigt, wie Lernen aussehen kann, auch außerhalb des Klassenzimmers.“ Frau Bekeris gehörte zu den Rednern, die heute ihre Glückwünsche aussprechen durften.
Mehr erfahren

Au revoir, Anouk - Eisbärin zieht nach Frankreich

Am 27.05.2025 hat Eisbärenjungtier Anouk den Tierpark Hagenbeck verlassen. Die neue Heimat der Jungeisbärin ist das Safari Resort Lumigny in Frankreich. „Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr. Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck. 
Mehr erfahren

1.000 Quadratmeter Wohlfühloase - Umzug von Wasserschwein und Tapir

Ein neugieriger Erkundungsgang, ein kurzes Bad im Teich und ein ausgiebiges zweites Frühstück – Für das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Flachlandtapirweibchen Yamari verlief der Umzug auf die neue Anlage einwandfrei. 
Mehr erfahren

Babyglück bei Hagenbeck - Seltene Nachzuchten sorgen für große Freude

Es kommt Bewegung ins Gehege, als Reviertierpfleger Benjamin Krüger mit einer großen Schubkarre voll leckerem, grünen Gras vorbeikommt. Auch die Kleinsten der Sika-Herde lassen es sich schmecken. Acht Hirschkälber sind seit März auf die Welt gekommen und können gemeinsam mit den Weißnackenkranichen und Hirschziegenantilopen im Gehege bewundert werden. Seitdem hüpfen sie umher und erkunden ihre Umgebung. 
Mehr erfahren

Optimalgewicht bei Riesenschildkröten - Gesundheitscheck der Giganten

„Unseren Tieren geht es sehr gut“, freut sich Reviertierpflegerin Jill Jensen nach dem Gesundheitscheck der Aldabra-Riesenschildkröten (Geochelone gigantea) im Tierpark Hagenbeck. „Als wissenschaftlich geführter Tierpark sind Daten wie Gewicht, Größe, Hautbeschaffenheit, Zustand des Panzers, des Schnabels und der Füße enorm wichtig, um optimale Haltungsbedingungen für unsere Tiere zu schaffen.“
Mehr erfahren

Schnellinfos für Ihren Besuch

Öffnungszeiten

Tierpark

Geöffnet
09:00 - 18:00 Uhr

Tropen-Aquarium

Geöffnet
09:00 - 18:00 Uhr

Nächste Fütterungen

70
Sumatra Orang-Utans
13:30 | Tierpark
49
Stachelschweine
13:45 | Tierpark

Preise & Tickets

Tierpark

Erwachsene: 29,- €
Kinder: 19,- €

Tropen-Aquarium

Erwachsene: 25,- €
Kinder: 17,- €

Anfahrt & Wegeplan

Hier können Sie unseren Wegplan und die Anfahrtsskizze mit allen wichtigen Park-Infos als PDF herunterladen:

Wegeplan (pdf, 3MB)

Anfahrtskizze öffnen (pdf, 0,2MB)

FAQ

Hier geht es zu den FAQs,
dort finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen.

Artenschutz bei Hagenbeck

Erfahren Sie hier mehr zu den Bemühungen des Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck im Umwelt- und Artenschutz.

Tauchen Sie ein!

Kommende Veranstaltungen

04 Jul
05 Sep

Tierische Generationen – Sonderführungen für Senioren

Wo werden Tiere älter, in menschlicher Obhut oder in freier Wildbahn? Wie gehen Tierpfleger mit tierischen Senioren um und gibt es Sonderbehandlungen für ältere Tiere?
Die neuen Sonderführungen zum Thema „Tierische Generationen" richten sich an Senioren, die Lust haben, auf eine entspannte Erkundungstour mit der LI-Zooschule zu gehen und mehr über Familienstrukturen im Tierreich zu erfahren.

  •   

Alle Termine

  • April - September jeden ersten Freitag im Monat15.00 Uhr
11 Jul
11 Jul

Foto-Expedition für Einsteiger im Tierpark Hagenbeck

Sie lieben Tiere und Fotografieren? Dann lernen Sie Hagenbecks tierische Bewohner bei unserer Führung in einem ganz neuen Blickwinkel kennen.

Tickets erhalten Sie zeitnah in unserem Online-Shop.

Alle Termine

  • 11.07.25 | 02.10.2514.00 Uhr
28 Jul
29 Aug

Ferienaktion: Kleiner Tierpfleger

„Ich möchte Tierpfleger werden" – davon träumt ihr doch bestimmt auch. Aber was müssen Tierpfleger eigentlich alles können und wissen? Die Ferienaktion „Kleiner Tierpfleger" gibt Antworten auf diese Frage.

Die LI-Zooschule bei Hagenbeck bietet euch ab 6 Jahren in den Ferien die Möglichkeit, in einer 90-minütigen Führung spielerisch zu prüfen, ob ihr das Zeug zum Tierpfleger habt.

Anmeldungen zeitnah unter https://hagenbeck.ticketfritz.de/ möglich.

  •   

Alle Termine

  • 28. Juli - 01. August + 04. - 08. August + 11. - 15. August 2025 + 18. - 22. August + 25. - 29. AugustMo - Fr jeweils um 11.00 Uhr, teilweise zusätzlich auch um 13 Uhr

Tickets & mehr gibt es hier

Hagenbeck Onlineshop

Fütterungszeiten


Kommen Sie zu unseren Schaufütterungen und erfahren Sie spannende Informationen zu unseren Tieren.
  1. Haie und Rochen

    10:30

    Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag können Sie im Tropen-Aquarium die Vorstellung und Fütterung der Haie und Rochen vor dem Großen Hai-Atoll miterleben.

    10 Nasenbären

    10:30

    Die südamerikanischen Kleinbären sind sehr geschickte Kletterer. In ihrem Gehege stehen Bäume mit rauer Rinde, in denen die kräftigen Krallen gut Halt finden. Ringsumher gibt es nur Bäume mit glatter Rinde, die dafür sorgen, dass die Nasenbären ihren Bereich nicht verlassen können.

  2. 38 Südamerikanische Seebären

    11:00

    Seebären sind die einzigen Robben, die gleichzeitig Kletterkünstler sind. Die Tiere können die hinteren Flossen unter den Körper stellen und tatsächlich Felsen erklimmen.

  3. 25 Rote Riesenkängurus

    11:30

    Die informative Schaufütterung gibt Einblicke in die spannende Welt der Beuteltiere. Mit etwas Glück demonstriert Kängurubock Elvis, Chef der Gruppe, seine imposante Größe, die aufgerichtet bei rund 1,80 Meter liegt.

  4. 70 Sumatra Orang-Utans

    13:30

    Waldmensch ist die übersetzte Bedeutung von Orang-Utan. Durch die extreme Abholzung des Regenwaldes haben sie im Freiland immer weniger Lebensraum. Die Art ist stark von der Ausrottung bedroht.

  5. 49 Stachelschweine

    13:45

    Während der Vorstellung wird demonstriert, was sie mit ihrem Stachelkleid anfangen können. Vor Stachelschweinen haben selbst Löwen Respekt.

  6. 7 Asiatische Elefanten

    14:00

    Asiatische Elefanten leben in überwiegend weiblichen Familiengruppen, die von einer Leitkuh geführt werden. Junge Bullen werden mit Beginn der Geschlechtsreife ausgestoßen. Bullen sind nur zum Deckakt gern gesehen. Da der Mensch immer mehr vom Lebensraum in Wäldern und Dornenbuschland beansprucht, ist diese Art stark von der Ausrottung bedroht.

  7. 22 Kamtschatkabären

    14:15

    Diese großen Braunbären sind Allesfresser. Was immer sich an Essbarem finden lässt, wandert in die Mägen. Im Herbst fressen sich die Bären ihren Winterspeck mit Lachsen an – vorausgesetzt, die Kaviarmafia hat ihnen welche übrig gelassen.

  8. 32 Flachlandtapire

    14:30

    Sie leben in dichtem Dschungel, können nicht gut sehen, aber exzellent riechen und hören. Sie verständigen sich untereinander mit Zwitscherlauten, die nicht so recht zu den großen Körpern passen wollen.

  9. 39 Pazifische Walrosse

    15:00

    Die größten aller Robben können schwimmend schlafen. Ein Luftsack in der Kehle sorgt wie eine Schwimmweste dafür, dass sie auch ohne Schwimmbewegungen nicht untergehen. Walrosse saugen kleine Krebstiere, Schnecken und Tintenfische aus Felsspalten und Steinfeldern.

Wussten Sie dass...
... Eisbären gar kein weißes Fell haben?
Die einzelnen Haare der Eisbären sind durchsichtig. Nur durch die Brechung des Lichts wirkt das Fell weiß.

Highlights bei Hagenbeck

Eismeer:

Tauchen Sie mit uns ab und begeben Sie sich auf den 750 Meter langen Besucherrundweg im Eismeer.
Mehr erfahren

Afrika-Panorama:

Entdecken Sie die gitterlosen Anlagen des Afrika-Panoramas – diese ebneten den Weg für die Zoo-Architektur.
Mehr erfahren

Höhlenwelt:

Winzige Frösche in knalligen Farben und geheimnisvolle Rückzugsorte – entdecken Sie die Höhlenwelt im Tropen-Aquarium.
Mehr erfahren

Orang-Utan-Haus:

5.280 Kubikmeter groß und das Zuhause der Orang-Utans. Die Lichtdurchflutete Kuppel ist ein Highlight im Park.
Mehr erfahren

Tropenwelt:

Frei laufende Kattas, farbenprächtige Gebirgsloris und beeindruckende Netzpythons können Sie in der faszinierenden Tropenwelt beobachten.
Mehr erfahren

Umwelt- und Artenschutz

Wir schützen, was wirklich wichtig ist.

Nachhaltig denken, wirtschaften, handeln – für uns ist das kein Lippenbekenntnis, sondern unsere Überzeugung. Hagenbeck versteht sich als Pionier des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes und will eine Vorbildfunktion ausüben.
Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten. Die Zooschule des Landesinsituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung im Tierpark hat sich der Sensibilisierung für diese wichtigen Themen verschrieben. Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck außerdem dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten.

Im Sinne der Agenda 21 investiert Hagenbeck bereits seit einigen Jahrzehnten kontinuierlich (Aktionsprogramm der Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung) in die Einsparung von Energien und Ressourcen. Im Jahr 2001 wurde der Tierpark als erster deutscher Zoologischer Garten mit dem Umweltsiegel „Ökoprofit" ausgezeichnet. 2009 erhielt Hagenbeck den B.A.U.M. Umweltpreis für innovatives und nachhaltiges Bauen.

Mehr Informationen zum Umwelt- und Artenschutz bei Hagenbeck erhalten Sie hier.