Schnellinfos

Hier geht es zum Hagenbeck-Onlineshop

Liebe Besucher,

unsere Elefanten können bis einschließlich morgen, den 07.06.2023 ausschließlich in der Elefanten-Freilaufhalle beobachtet werden. Die Schaufütterung bei den Asiatischen Elefanten entfällt am 06.06. + 07.06.2023.

Der Tierpark ist in der Hauptsaison täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Sie können für Ihren Besuch auch den Nebeneingang am Gazellenkamp nutzen.

Unsere Kattas verleben momentan die warmen Abende gerne auf dem Dach des Tropen-Aquariums und sind ab 16:00 Uhr meist nicht mehr zu sehen.

Das Orang-Utan-Haus sowie das Eismeer schließen bereits um 17.30 Uhr.

Nutzen Sie unseren Onlineshop und sparen Sie sich langes Warten an der Kasse!

Hunde dürfen leider nicht in den Tierpark und das Tropen-Aquarium mitgenommen werden, um die frei laufenden Tiere nicht zu erschrecken! Zudem sind im Tropen-Aquarium keine Kinderwagen gestattet. Diese können vor dem Eingang abgestellt werden, bitte bringen Sie Ihr eigenes Schloss mit.

Bitte beachten Sie, dass das Übernachten mit Ihrem Wohnmobil/Wohnwagen auf unserem Parkplatz am Gazellenkamp NICHT gestattet ist.

 

 

 

Aktuelles

Hamburgs neue Eisprinzessin liebt Baden und Spielen

„Unsere kleine Eisbärin ist nach wie vor sehr aufgeweckt, verspielt und neugierig, und das sieht man auch, sobald ihr neue Gegenstände zum Erkunden angeboten werden. Auch ihr Wasserbecken liebt die Kleine mittlerweile sehr und springt begeistert hinein. Wenn jedoch Mutter Victoria mit ins Becken kommt, dann sucht die kleine Eisbärin eher das Weite", berichtet Zootierärztin Dr. Adriane Prahl.
Mehr erfahren

Eisbärenbaby auf Tauchgang - Der erste Sprung ins kalte Wasser

Lange haben die Tierpfleger auf diesen Moment gewartet. Schon seit ein paar Wochen beobachtete die kleine Eisbärin Ihre Mutter Victoria dabei, wie diese den Fischen in das Wasserbecken ihres sichtgeschützten Außengeheges hinterherspringt und sich im Nass vergnügt. Hin und wieder traute sich der mittlerweile 29 Kg-schwere Nachwuchs schon einmal, eine Tatze in das Wasser zu halten.
Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen

Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 21 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv: „Die Kleine ist unheimlich mobil, aktiv und entdeckt alles, was die Tierpfleger ihr anbieten. Zum Beispiel Äste, Baumstämme, Löwenzahn, ein Spielball mit Futter oder Wasser aus einem Schlauch, alles muss genau untersucht und zernagt werden, ganz die Mama", verrät Dr. Flügger.

 

Mehr erfahren

Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby - Eisbärendame Victoria bringt gesundes Eismeer-Baby zur Welt

Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des Tierpark Hagenbeck. Am 19. Dezember 2022 brachte Eisbärendame Victoria ein gesundes Jungtier im Schutz ihrer Höhle zur Welt. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eisbärenjungtiere kritisch, sie kommen fast nackt, blind und taub zur Welt und wiegen nur rund 900 Gramm.
Mehr erfahren

Babyboom bei Hagenbeck - Frühlingsjungtiere erobern Tierpark und erfreuen Besucher

Sie können hüpfen, klettern, tauchen, meckern und sind einfach unfassbar niedlich – Hagenbecks Frühlingskinder. Überall in den Gehegen herrscht derzeit ein wahrer Babyboom: Bei den Kängurus, den Bisons, den Zwergottern, den Pavianen, den Ouessantschafen, den Mähnenspringern und den Vietnam-Sika-Hirschen, überall gibt es niedlichen Nachwuchs.
Mehr erfahren

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus). Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind.
Mehr erfahren

Hagenbeck startet ab dem 04. März in die Hauptsaison - Frühlingsbabys, längere Öffnungszeiten und zusätzliche Schaufütterungen

Frühlingszeit ist Tierkinderzeit und so erblicken gerade ab März zahlreiche Jungtiere im Tierpark das Licht der Welt. Mit dem Start der Hauptsaison darf Hagenbeck gleich sechs Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus begrüßen, drei von den jungen Hüpfern schauen bereits aus dem Beutel und zwei davon erkunden sogar schon eigenständig das Känguruhaus.
Mehr erfahren

Schnellinfos für Ihren Besuch

Öffnungszeiten

Tierpark

Geöffnet
09:00 - 18:00 Uhr

Tropen-Aquarium

Geöffnet
09:00 - 18:00 Uhr

Nächste Fütterungen

Schaufütterungen finden ab sofort wieder täglich statt.

Preise & Tickets

Tierpark

Erwachsene: 29,- €
Kinder: 19,- €

Tropen-Aquarium

Erwachsene: 25,- €
Kinder: 17,- €

Anfahrt & Wegeplan

Hier können Sie unseren Wegplan und die Anfahrtsskizze mit allen wichtigen Park-Infos als PDF herunterladen:

Wegeplan (pdf, 3MB)

Anfahrtskizze öffnen (pdf, 0,2MB)

FAQ

Hier geht es zu den FAQs,
dort finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen.

Wetter aktuell

Tierpark

17°C

Tropen-Aquarium

25°C

Tauchen Sie ein!

Kommende Veranstaltungen

07 Apr
01 Sep

Tierische Generationen – Sonderführungen für Senioren

Wo werden Tiere älter, in menschlicher Obhut oder in freier Wildbahn? Wie gehen Tierpfleger mit tierischen Senioren um und gibt es Sonderbehandlungen für ältere Tiere?
Die neuen Sonderführungen zum Thema „Tierische Generationen" richten sich an Senioren, die Lust haben, auf eine entspannte Erkundungstour mit der LI-Zooschule zu gehen und mehr über Familienstrukturen im Tierreich zu erfahren.

  •   

Alle Termine

  • April - September jeden ersten Freitag im Monat15.00 Uhr
27 Jun
27 Jun

Kunst im Tierpark Hagenbeck - Kreative Führung für Jung und Alt

Sie lieben Kunst, zeichnen gerne oder möchten einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann betrachten Sie die Tiere im Tierpark Hagenbeck doch einmal mit ganz anderen Augen und werden tierisch kreativ.

Alle Termine

  • 27. Juni 202314.00 Uhr
17 Jul
18 Aug

Ferienaktion: Kleiner Tierpfleger

„Ich möchte Tierpfleger werden" – davon träumt ihr doch bestimmt auch. Aber was müssen Tierpfleger eigentlich alles können und wissen? Die Ferienaktion „Kleiner Tierpfleger" gibt Antworten auf diese Frage.

Die LI-Zooschule bei Hagenbeck bietet euch ab 6 Jahren in den Ferien die Möglichkeit, in einer 90-minütigen Führung spielerisch zu prüfen, ob ihr das Zeug zum Tierpfleger habt.

Anmeldung ab sofort unter https://hagenbeck.ticketfritz.de/ möglich

  •   

Alle Termine

  • 17. Juli - 18. August 2023montags bis freitags jeweils um 11.00 Uhr

Tickets & mehr gibt es hier

Hagenbeck Onlineshop

Fütterungszeiten


Kommen Sie zu unseren Schaufütterungen und erfahren Sie spannende Informationen zu unseren Tieren.
  1. Haie und Rochen

    10:30

    Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag können Sie im Tropen-Aquarium die Vorstellung und Fütterung der Haie und Rochen vor dem Großen Hai-Atoll miterleben.

    10 Nasenbären

    10:30

    Die südamerikanischen Kleinbären sind sehr geschickte Kletterer. In ihrem Gehege stehen Bäume mit rauer Rinde, in denen die kräftigen Krallen gut Halt finden. Ringsumher gibt es nur Bäume mit glatter Rinde, die dafür sorgen, dass die Nasenbären ihren Bereich nicht verlassen können.

  2. 38 Südamerikanische Seebären

    11:00

    Seebären sind die einzigen Robben, die gleichzeitig Kletterkünstler sind. Die Tiere können die hinteren Flossen unter den Körper stellen und tatsächlich Felsen erklimmen.

  3. 25 Rote Riesenkängurus

    11:30

    Die informative Schaufütterung gibt Einblicke in die spannende Welt der Beuteltiere. Mit etwas Glück demonstriert Kängurubock Elvis, Chef der Gruppe, seine imposante Größe, die aufgerichtet bei rund 1,80 Meter liegt.

  4. 32 Flachlandtapire

    12:00

    Sie leben in dichtem Dschungel, können nicht gut sehen, aber exzellent riechen und hören. Sie verständigen sich untereinander mit Zwitscherlauten, die nicht so recht zu den großen Körpern passen wollen.

  5. 49 Stachelschweine

    13:30

    Während der Vorstellung wird demonstriert, was sie mit ihrem Stachelkleid anfangen können. Vor Stachelschweinen haben selbst Löwen Respekt.

    70 Sumatra Orang-Utans

    13:30

    Waldmensch ist die übersetzte Bedeutung von Orang-Utan. Durch die extreme Abholzung des Regenwaldes haben sie im Freiland immer weniger Lebensraum. Die Art ist stark von der Ausrottung bedroht.

  6. 7 Asiatische Elefanten

    14:00

    Asiatische Elefanten leben in überwiegend weiblichen Familiengruppen, die von einer Leitkuh geführt werden. Junge Bullen werden mit Beginn der Geschlechtsreife ausgestoßen. Bullen sind nur zum Deckakt gern gesehen. Da der Mensch immer mehr vom Lebensraum in Wäldern und Dornenbuschland beansprucht, ist diese Art stark von der Ausrottung bedroht.

  7. 22 Kamtschatkabären

    14:15

    Diese großen Braunbären sind Allesfresser. Was immer sich an Essbarem finden lässt, wandert in die Mägen. Im Herbst fressen sich die Bären ihren Winterspeck mit Lachsen an – vorausgesetzt, die Kaviarmafia hat ihnen welche übrig gelassen.

  8. 17 Rosa Pelikane

    14:30

    Das Einkaufsnetz ist immer dabei: Pelikane haben im Unterschnabel eine sehr elastische Haut. Wenn sie auf Fischfang sind, dient sie ihnen als Kescher für den Fang.

  9. 39 Pazifische Walrosse

    15:00

    Die größten aller Robben können schwimmend schlafen. Ein Luftsack in der Kehle sorgt wie eine Schwimmweste dafür, dass sie auch ohne Schwimmbewegungen nicht untergehen. Walrosse saugen kleine Krebstiere, Schnecken und Tintenfische aus Felsspalten und Steinfeldern.

Wussten Sie dass...
... Chamäleons ein wahres Wunder der Natur sind?
Die Chamäleons passen ihre Farbe nicht an ihre Umgebung an, sondern die Färbung hängt von der Stimmung der Tiere ab.

Highlights bei Hagenbeck

Eismeer:

Tauchen Sie mit uns ab und begeben Sie sich auf den 750 Meter langen Besucherrundweg im Eismeer.
Mehr erfahren

Afrika-Panorama:

Entdecken Sie die gitterlosen Anlagen des Afrika-Panoramas – diese ebneten den Weg für die Zoo-Architektur.
Mehr erfahren

Höhlenwelt:

Winzige Frösche in knalligen Farben und geheimnisvolle Rückzugsorte – entdecken Sie die Höhlenwelt im Tropen-Aquarium.
Mehr erfahren

Orang-Utan-Haus:

5.280 Kubikmeter groß und das Zuhause der Orang-Utans. Die Lichtdurchflutete Kuppel ist ein Highlight im Park.
Mehr erfahren

Tropenwelt:

Frei laufende Kattas, farbenprächtige Gebirgsloris und beeindruckende Netzpythons können Sie in der faszinierenden Tropenwelt beobachten.
Mehr erfahren

Umwelt- und Artenschutz

Wir schützen, was wirklich wichtig ist.

Nachhaltig denken, wirtschaften, handeln – für uns ist das kein Lippenbekenntnis, sondern unsere Überzeugung. Hagenbeck versteht sich als Pionier des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes und will eine Vorbildfunktion ausüben.
Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten. Die Zooschule des Landesinsituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung im Tierpark hat sich der Sensibilisierung für diese wichtigen Themen verschrieben. Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck außerdem dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten.

Im Sinne der Agenda 21 investiert Hagenbeck bereits seit einigen Jahrzehnten kontinuierlich (Aktionsprogramm der Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung) in die Einsparung von Energien und Ressourcen. Im Jahr 2001 wurde der Tierpark als erster deutscher Zoologischer Garten mit dem Umweltsiegel „Ökoprofit" ausgezeichnet. 2009 erhielt Hagenbeck den B.A.U.M. Umweltpreis für innovatives und nachhaltiges Bauen.

Mehr Informationen zum Umwelt- und Artenschutz bei Hagenbeck erhalten Sie hier.