Schnellinfos
Jetzt
Online-Tickets
buchen

Liebe Besucher,

aktuell befindet sich der Tierpark in der Nebensaison. Der Park hat in dieser Zeit täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Das Tropen-Aquarium können Sie nach wie vor von 9.00 bis 18.00 Uhr besuchen. Die Kassen schließen bereits um 16.00 Uhr, der Nebeneingang bleibt geschlossen.

Um unnötige Wartezeiten für Sie zu vermeiden, empfehlen wir den Kauf von Online-Tickets über unseren Onlineshop

Das Orang-Utan-Haus sowie das Eismeer schließen bereits um 16.00 Uhr.

Am 24.12.2023 und 31.12.2023 bleiben der Tierpark und das Tropen-Aquarium geschlossen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sowie am 01.01.2024 sind der Tierpark und das Tropen-Aquarium jedoch wie gewohnt ab 9.00 Uhr für Sie geöffnet!

Im Moment findet kein Bollerwagenverleih statt.

Hunde dürfen leider nicht in den Tierpark und das Tropen-Aquarium mitgenommen werden, um unsere frei laufenden Tiere nicht zu erschrecken! Zudem sind im Tropen-Aquarium keine Kinderwagen gestattet. Diese können vor dem Eingang abgestellt werden, bitte bringen Sie Ihr eigenes Schloss mit.

 

 

 

Aktuelles

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hagenbeck und der Uni Hamburg

Für Untersuchungen wurden Proben von fünf unterschiedlichen Korallenarten aus dem Tropen-Aquarium Hagenbeck entnommen und analysiert. Das Ergebnis: Die Bakterien bilden bisher unbekannte antimikrobielle Stoffe, die die Korallen vor Infektionen schützen und somit auch ein medizinisches Potenzial haben. Denn Korallen leben nicht nur in Symbiose mit Algen zur Photosynthese, sondern auch mit Bakterien, die Korallen zum Leben brauchen.
Mehr erfahren

Größte Naturschutzorganisation IUCN steht hinter Zoos

Bereits am 11. Oktober 2023 wurde ein Positionspapier zur Bedeutung von Zoos für den Artenschutz von der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt.
Darin bestätigt die IUCN die Bedeutung botanischer Gärten, Zoos und Aquarien, welche durch diverse Schutzprogramme und Zuchtprojekte einen enormen Beitrag gegen das globale Artensterben leisten.
Mehr erfahren

Hagenbeck-Korallen liefern wissenschaftliche Erkenntnisse mit medizinischem Potenzial

Zoologische Einrichtungen, insbesondere der Tierpark Hagenbeck, sind regelmäßig Bildungs- und Forschungsstandorte für Schulen und Universitäten. Bei der Forschung handelt es sich meistens um Grundlagenforschung zum Verständnis der belebten Welt oder zugunsten des Artenschutzes. Manchmal jedoch offenbaren sich auch Erkenntnisse von gesellschaftlicher Relevanz mit medizinischem Potenzial.

 

Mehr erfahren

Sensationeller Nachwuchs - Kleine Tannenzapfenechse kommt überraschend zur Welt

Seit 2006 gab es in europäischen Zoos keinen Nachwuchs mehr bei Tannenzapfenechsen – bis zum 09. August 2023. An diesem Tag ist im Tropen-Aquarium Hagenbeck überraschend eine kleine Nördliche Tannenzapfenechse geboren worden. Terraristikleiter Florian Ploetz machte gemeinsam mit einer Kollegin seinen täglichen Kontrollgang, als sie den frischgeborenen Nachwuchs entdeckten.
Mehr erfahren

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Schnellinfos für Ihren Besuch

Öffnungszeiten

Tierpark

Geschlossen
09:00 - 16:30 Uhr

Tropen-Aquarium

Geschlossen
09:00 - 18:00 Uhr

Nächste Fütterungen

Schaufütterungen finden ab sofort wieder täglich statt.
Alle Tiere sind satt ;)
(für heute)

Preise & Tickets

Tierpark

Erwachsene: 29,- €
Kinder: 19,- €

Tropen-Aquarium

Erwachsene: 25,- €
Kinder: 17,- €

Anfahrt & Wegeplan

Hier können Sie unseren Wegplan und die Anfahrtsskizze mit allen wichtigen Park-Infos als PDF herunterladen:

Wegeplan (pdf, 3MB)

Anfahrtskizze öffnen (pdf, 0,2MB)

FAQ

Hier geht es zu den FAQs,
dort finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen.

Wetter aktuell

Tierpark

23°C

Tropen-Aquarium

25°C

Tauchen Sie ein!

Kommende Veranstaltungen

09 Feb
18 Okt

Foto-Expedition für Einsteiger im Tierpark Hagenbeck

Sie lieben Tiere und Fotografieren? Dann lernen Sie Hagenbecks tierische Bewohner bei unserer neuen Führung in einem ganz neuen Blickwinkel kennen.

Alle Termine

  • 09.02.24 | 26.04.24 | 19.07.24 | 18.10.2414.00 Uhr
18 Mrz
22 Mrz

Ferienaktion: Meeresforscher im Einsatz!

In den Weltmeeren findet sich ein unermesslicher Schatz an Lebewesen. Lerne diese Vielfalt bei unserem Ferienprogramm Meeresforscher im Einsatz im Tropen-Aquarium kennen. Doch Achtung! Die Weltmeere sind in Gefahr und brauchen deine Hilfe. Erforsche bei unterschiedlichen Mitmachaktionen, was Haie, Fische und Korallen bedroht und welche Möglichkeiten es gibt, die Tiere zu retten.

Anmeldungen zeitnah unter https://hagenbeck.ticketfritz.de/ möglich

  •   

Alle Termine

  • 18.03.24 - 22.03.24 | 21.10.24 - 25.10.24 | 28.10.24 - 01.11.24jeweils um 11.00 Uhr
25 Mrz
29 Mrz

Ferienaktion: Polarforscher im Einsatz!

Für alle Entdecker, Tierfreunde und Spürnasen ab 10 Jahren gibt es das spannende Ferienprogramm der LI-Zooschule bei Hagenbeck – Polarforscher im Einsatz. Kommt mit auf eine 90-minütige Expedition tief im Eismeer zwischen Seebären und Pinguinen.

Anmeldungen zeitnah unter https://hagenbeck.ticketfritz.de/ möglich

  •   

Alle Termine

  • 25.03.24 - 29.03.24 | 29.07.24 - 02.08.24 | 12.08.24 - 16.08.24jeweils um 11.00 Uhr

Tickets & mehr gibt es hier

Hagenbeck Onlineshop

Fütterungszeiten


Kommen Sie zu unseren Schaufütterungen und erfahren Sie spannende Informationen zu unseren Tieren.
  1. 38 Südamerikanische Seebären

    11:00

    Seebären sind die einzigen Robben, die gleichzeitig Kletterkünstler sind. Die Tiere können die hinteren Flossen unter den Körper stellen und tatsächlich Felsen erklimmen.

  2. 25 Rote Riesenkängurus

    11:30

    Die informative Schaufütterung gibt Einblicke in die spannende Welt der Beuteltiere. Mit etwas Glück demonstriert Kängurubock Elvis, Chef der Gruppe, seine imposante Größe, die aufgerichtet bei rund 1,80 Meter liegt.

  3. 32 Flachlandtapire

    12:00

    Sie leben in dichtem Dschungel, können nicht gut sehen, aber exzellent riechen und hören. Sie verständigen sich untereinander mit Zwitscherlauten, die nicht so recht zu den großen Körpern passen wollen.

  4. 49 Stachelschweine

    13:30

    Während der Vorstellung wird demonstriert, was sie mit ihrem Stachelkleid anfangen können. Vor Stachelschweinen haben selbst Löwen Respekt.

    70 Sumatra Orang-Utans

    13:30

    Waldmensch ist die übersetzte Bedeutung von Orang-Utan. Durch die extreme Abholzung des Regenwaldes haben sie im Freiland immer weniger Lebensraum. Die Art ist stark von der Ausrottung bedroht.

  5. 39 Pazifische Walrosse

    15:00

    Die größten aller Robben können schwimmend schlafen. Ein Luftsack in der Kehle sorgt wie eine Schwimmweste dafür, dass sie auch ohne Schwimmbewegungen nicht untergehen. Walrosse saugen kleine Krebstiere, Schnecken und Tintenfische aus Felsspalten und Steinfeldern.

Wussten Sie dass...
Krokodile keine Zunge besitzen?
Die Nahrung wird ganz oder in Stücken verschlungen und im Magen verdaut.

Highlights bei Hagenbeck

Eismeer:

Tauchen Sie mit uns ab und begeben Sie sich auf den 750 Meter langen Besucherrundweg im Eismeer.
Mehr erfahren

Afrika-Panorama:

Entdecken Sie die gitterlosen Anlagen des Afrika-Panoramas – diese ebneten den Weg für die Zoo-Architektur.
Mehr erfahren

Höhlenwelt:

Winzige Frösche in knalligen Farben und geheimnisvolle Rückzugsorte – entdecken Sie die Höhlenwelt im Tropen-Aquarium.
Mehr erfahren

Orang-Utan-Haus:

5.280 Kubikmeter groß und das Zuhause der Orang-Utans. Die Lichtdurchflutete Kuppel ist ein Highlight im Park.
Mehr erfahren

Tropenwelt:

Frei laufende Kattas, farbenprächtige Gebirgsloris und beeindruckende Netzpythons können Sie in der faszinierenden Tropenwelt beobachten.
Mehr erfahren

Umwelt- und Artenschutz

Wir schützen, was wirklich wichtig ist.

Nachhaltig denken, wirtschaften, handeln – für uns ist das kein Lippenbekenntnis, sondern unsere Überzeugung. Hagenbeck versteht sich als Pionier des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes und will eine Vorbildfunktion ausüben.
Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten. Die Zooschule des Landesinsituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung im Tierpark hat sich der Sensibilisierung für diese wichtigen Themen verschrieben. Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck außerdem dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten.

Im Sinne der Agenda 21 investiert Hagenbeck bereits seit einigen Jahrzehnten kontinuierlich (Aktionsprogramm der Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung) in die Einsparung von Energien und Ressourcen. Im Jahr 2001 wurde der Tierpark als erster deutscher Zoologischer Garten mit dem Umweltsiegel „Ökoprofit" ausgezeichnet. 2009 erhielt Hagenbeck den B.A.U.M. Umweltpreis für innovatives und nachhaltiges Bauen.

Mehr Informationen zum Umwelt- und Artenschutz bei Hagenbeck erhalten Sie hier.