Schnellinfos
Jetzt Online-Tickets buchen

Liebe Besucher,

die Eisbären sind aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten bis einschließlich Montag, den 20. Januar nicht auf ihrer Außenanlage zu sehen, wir bitten um Verständnis.

Der Tierpark befindet sich in der Nebensaison und ist täglich von 9.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Das Tropen-Aquarium hat täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet.

Unsere Kassen schließen eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten. Der letzte Einlass in den Tierpark erfolgt um 15.30 Uhr. Der letzte Einlass ins Tropen-Aquarium erfolgt um 17.00 Uhr.

Der Eingang am Gazellenkamp ist in der Nebensaison geschlossen. Das Orang-Utan-Haus sowie das Eismeer schließen bereits um 16.00 Uhr.

Aufgrund der Besucherobergrenze im Tropen-Aquarium können maximal 850 Personen gleichzeitig die Ausstellung erleben. Daher kann es vereinzelt zu Wartezeiten am Eingang kommen.

Um unnötige Wartezeiten für Sie zu vermeiden, empfehlen wir den Kauf von Online-Tickets über unseren Onlineshop

Hunde dürfen leider nicht in den Tierpark und das Tropen-Aquarium mitgenommen werden, um unsere frei laufenden Tiere nicht zu erschrecken! Zudem sind im Tropen-Aquarium keine Kinderwagen gestattet. Diese können vor dem Eingang abgestellt werden, bitte bringen Sie Ihr eigenes Schloss mit.

Auf dem gesamten Tierparkgelände sowie vor den Eingangsbereichen ist der Konsum von Cannabis und anderen Substanzen nicht gestattet.

Aktuelles

Bitte klicken Sie, um das Video von YouTube zu laden.

Artenschutz im Tierpark Hagenbeck

Bei Hagenbeck leben mehr als 500 Tierarten. Viele davon sind in ihrem Bestand bedroht. Unsere Tiere sind Botschafter für ihre Art und den Verlust der Biodiversität. Mit Eurem Besuch im Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck setzt Ihr ein klares Zeichen FÜR Arten- und Biodiversitätsschutz. Warum? Das Erläutern Hagenbecks tierische Kollegen.
Mehr erfahren

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Saisonstart in den Tropen - Hagenbecks Tropen-Aquarium garantiert tropische Erlebnisse

Jacke aus und ab ins Abenteuer. Denn wenn draußen eisige Winde wehen, fieser Niesel auf die Stimmung drückt und nasses Laub für ungewollte Rutschpartien sorgt, verspricht das Tropen-Aquarium Hagenbeck eine exotische Auszeit mit Wohlfühlgarantie.

Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren

Kürbislieferung für die Eisbären - Wenn Tierbeschäftigung auf Umweltbildung und Gruselspaß trifft

Bereits vor ein paar Tagen, pünktlich zum Beginn der Herbstferien, erhielten unsere beiden Eisbären einen ganz besonderen Besuch. Denn rund 20 kleine Hexen, Zauberer und Gruselgestalten der „Eisbärenklasse“ der Schule Forsmannstraße aus Winterhude, brachten ihre großen, kunstvoll geschnitzten Kürbisse in das Eismeer. 
Mehr erfahren

Hagenbeck macht 7.000 Schüler glücklich - Aktionstag ein überwältigender Erfolg

„Kinder sind unsere Zukunft. Um bereits bei den Kleinsten das Verständnis für Tiere, Natur und Artenschutz zu wecken und Bildung für alle zugänglich zu machen, lud Hagenbeck das erste Mal in seiner Geschichte 7.000 Schüler inklusive Lehrkräfte kostenfrei in den Tierpark ein. Ich bin hoch erfreut, dass ich heute nur in glückliche Kinderaugen geblickt habe. Dieser Aktionstag war der Auftakt für eine regelmäßige Hagenbeck-Tradition im Tierpark“, blickt Dr. Albrecht, Geschäftsführer Tierpark Hagenbeck und Initiator der Idee zufrieden auf den Tag.
Mehr erfahren

Schnellinfos für Ihren Besuch

Öffnungszeiten

Tierpark

Geöffnet
09:00 - 16:30 Uhr

Tropen-Aquarium

Geöffnet
09:00 - 18:00 Uhr

Nächste Fütterungen

70
Sumatra Orang-Utans
13:30 | Tierpark
19
Sechsbinden-Gürtelt
14:15 | Tierpark

Preise & Tickets

Tierpark

Erwachsene: 29,- €
Kinder: 19,- €

Tropen-Aquarium

Erwachsene: 25,- €
Kinder: 17,- €

Anfahrt & Wegeplan

Hier können Sie unseren Wegplan und die Anfahrtsskizze mit allen wichtigen Park-Infos als PDF herunterladen:

Wegeplan (pdf, 3MB)

Anfahrtskizze öffnen (pdf, 0,2MB)

FAQ

Hier geht es zu den FAQs,
dort finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen.

Artenschutz bei Hagenbeck

Erfahren Sie hier mehr zu den Bemühungen des Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck im Umwelt- und Artenschutz.

Tauchen Sie ein!

Kommende Veranstaltungen

05 Feb
05 Feb

Foto-Expedition für Einsteiger im Tierpark Hagenbeck

Sie lieben Tiere und Fotografieren? Dann lernen Sie Hagenbecks tierische Bewohner bei unserer Führung in einem ganz neuen Blickwinkel kennen.

Alle Termine

  • 05.02.25 | 11.04.25 | 11.07.25 | 02.10.2514.00 Uhr
07 Feb
07 Feb

Botanische Führungen

Philodendron, Strelitzia, Theobroma, Alocasia oder auch Monstera – Die Vielfalt bei Hagenbeck spiegelt sich nicht nur in der Tierwelt wider, auch botanisch kann sich die grüne und zum Teil sehr farbenfrohe Auswahl sehen lassen.

Alle Termine

  • 07.02.202514.00 Uhr
10 Mrz
14 Mrz

Ferienaktion: Meeresforscher im Einsatz!

In den Weltmeeren findet sich ein unermesslicher Schatz an Lebewesen. Lerne diese Vielfalt bei unserem Ferienprogramm Meeresforscher im Einsatz im Tropen-Aquarium kennen. Doch Achtung! Die Weltmeere sind in Gefahr und brauchen deine Hilfe. Erforsche bei unterschiedlichen Mitmachaktionen, was Haie, Fische und Korallen bedroht und welche Möglichkeiten es gibt, die Tiere zu retten.

Alle Termine

  • 10. - 14. März 2025 + 20. - 24. Oktober 2025Mo - Fr jeweils um 11.00 Uhr

Tickets & mehr gibt es hier

Hagenbeck Onlineshop

Fütterungszeiten


Kommen Sie zu unseren Schaufütterungen und erfahren Sie spannende Informationen zu unseren Tieren.
  1. 25 Rote Riesenkängurus

    11:30

    Die informative Schaufütterung gibt Einblicke in die spannende Welt der Beuteltiere. Mit etwas Glück demonstriert Kängurubock Elvis, Chef der Gruppe, seine imposante Größe, die aufgerichtet bei rund 1,80 Meter liegt.

  2. 32 Flachlandtapire

    12:00

    Sie leben in dichtem Dschungel, können nicht gut sehen, aber exzellent riechen und hören. Sie verständigen sich untereinander mit Zwitscherlauten, die nicht so recht zu den großen Körpern passen wollen.

  3. 70 Sumatra Orang-Utans

    13:30

    Waldmensch ist die übersetzte Bedeutung von Orang-Utan. Durch die extreme Abholzung des Regenwaldes haben sie im Freiland immer weniger Lebensraum. Die Art ist stark von der Ausrottung bedroht.

  4. 19 Sechsbinden-Gürteltiere

    14:15

    Von den rund 20 verschiedenen Gürteltierarten sind die Sechsbinden-Gürteltiere die überwiegend tagaktivsten. Bei Hagenbeck sind die quirligen Gürteltiere mit den ebenfalls in Südamerika beheimateten Grünflügel-Aras vergesellschaftet. Die Fütterung findet ohne Tiervorstellung statt.

  5. 39 Pazifische Walrosse

    15:00

    Die größten aller Robben können schwimmend schlafen. Ein Luftsack in der Kehle sorgt wie eine Schwimmweste dafür, dass sie auch ohne Schwimmbewegungen nicht untergehen. Walrosse saugen kleine Krebstiere, Schnecken und Tintenfische aus Felsspalten und Steinfeldern.

Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Giraffen einen Blutdruck von 280 mm HG aushalten?
Ja, das stimmt. Wegen der Länge des aufrechten Halses führt die Schwerkraft in den Blutgefäßen auf Herzhöhe zu einem ungewöhnlich hohen Druck

Highlights bei Hagenbeck

Eismeer:

Tauchen Sie mit uns ab und begeben Sie sich auf den 750 Meter langen Besucherrundweg im Eismeer.
Mehr erfahren

Afrika-Panorama:

Entdecken Sie die gitterlosen Anlagen des Afrika-Panoramas – diese ebneten den Weg für die Zoo-Architektur.
Mehr erfahren

Höhlenwelt:

Winzige Frösche in knalligen Farben und geheimnisvolle Rückzugsorte – entdecken Sie die Höhlenwelt im Tropen-Aquarium.
Mehr erfahren

Orang-Utan-Haus:

5.280 Kubikmeter groß und das Zuhause der Orang-Utans. Die Lichtdurchflutete Kuppel ist ein Highlight im Park.
Mehr erfahren

Tropenwelt:

Frei laufende Kattas, farbenprächtige Gebirgsloris und beeindruckende Netzpythons können Sie in der faszinierenden Tropenwelt beobachten.
Mehr erfahren

Umwelt- und Artenschutz

Wir schützen, was wirklich wichtig ist.

Nachhaltig denken, wirtschaften, handeln – für uns ist das kein Lippenbekenntnis, sondern unsere Überzeugung. Hagenbeck versteht sich als Pionier des Natur-, Umwelt- und Artenschutzes und will eine Vorbildfunktion ausüben.
Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten. Die Zooschule des Landesinsituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung im Tierpark hat sich der Sensibilisierung für diese wichtigen Themen verschrieben. Durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Zuchtprogrammen trägt der Tierpark Hagenbeck außerdem dazu bei, unsere Flora und Fauna für die nächsten Generationen zu erhalten.

Im Sinne der Agenda 21 investiert Hagenbeck bereits seit einigen Jahrzehnten kontinuierlich (Aktionsprogramm der Vereinten Nationen zu nachhaltiger Entwicklung) in die Einsparung von Energien und Ressourcen. Im Jahr 2001 wurde der Tierpark als erster deutscher Zoologischer Garten mit dem Umweltsiegel „Ökoprofit" ausgezeichnet. 2009 erhielt Hagenbeck den B.A.U.M. Umweltpreis für innovatives und nachhaltiges Bauen.

Mehr Informationen zum Umwelt- und Artenschutz bei Hagenbeck erhalten Sie hier.