Lade Inhalte ...

Schnellinfos

Video - Archiv

Unser Eisbärenbaby hat die zweite Impfung gut überstanden

Durch die Zuchtfreigabe für Hagenbeck durch die Koordinatoren des EEP können die wertvollen Gene von Victoria und Kap, die Elterntiere des Eisbärennachwuchses, weitergegeben werden. Die Gene der beiden sind äußerst selten im Zuchtprogramm und sichern somit einen weiteren Beitrag, um die genetische Vielfalt bekannter Tierarten zu erhalten. „Leider kann niemand absehen, wann Tiere wieder ausgewildert werden können und, ob dies durch die Lebensraumzerstörung überhaupt noch möglich sein wird. Daher ist es so enorm wichtig, eine Reservepopulation in Zoos aufzubauen, um die Tiere, deren Gene und somit eine Art mit einer möglichst hohen genetischen Vielfalt zu erhalten", erklärt Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor bei Hagenbeck.

 

Unser Eisbärenbaby

„Ich bin sehr stolz, dass wir unseren Besuchern neben anderen besonderen Jungtieren wie den Leoparden, den Tigern und den Orang-Utans nun auch unser absolutes Highlight in diesem Sommer – ein Eisbärenbaby – präsentieren dürfen. Hagenbeck ist und bleibt ein tierischer Höhepunkt", betont Dr. Dirk Albrecht, Geschäftsführer Tierpark Hagenbeck.

 

Die faszinierende Unterwasserwelt im Tropen-Aquarium

Im Tropen-Aquarium leben mehr als 350 exotische und zum Teil gefährdete Tierarten aus aller Welt. Allein in der Unterwasserwelt gibt es 19 Seewasser- und 10 Süßwasseraquarien mit weit mehr als zwei Millionen Litern Wasser. Rund 13.000 Fische haben hier ihr Zuhause. Das Korallenriff ist mit 58.000 Litern Wasser eines der schönsten und größten Korallenbecken Deutschlands. Für das 1,8 Millionen Liter fassende Große Hai-Atoll wurde eine 14 m lange, 6 m hohe und 22 cm dicke, konkav gebogene Panorama-Scheibe gefertigt.