Lade Inhalte ...

Schnellinfos

News & Aktuelles

Neuigkeiten aus Tierpark und Tropen-Aquarium

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Eisbärentaufe am 07.08. - Popsänger Sasha tauft Eisbärenmädchen

Auf diesen Moment haben alle Hagenbeck-Besucher gewartet, – endlich erhält das Eisbärenjungtier im Tierpark einen Namen. Die finale Entscheidung haben die Tierpark-Besucher via Arkt-O-Meter getroffen. Wie wird die kleine Eisbärin heißen? Smilla, Talvi, Anouk oder vielleicht Sunflower?
Mehr erfahren

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.
Mehr erfahren

Eisbärenbaby jetzt zu sehen

Auf diesen Moment haben Besucher und Hagenbeck-Mitarbeiter lange gewartet. Jetzt ist es endlich so weit und das Eisbärenjungtier erobert seine Außenanlage. Als der Schieber zum großen Freiluftgehege aufging und Eisbärenmutter Victoria wieder die Möglichkeit hatte, ihren Außenbereich vollumfänglich zu nutzen, zögerte sie keine Minute. Dicht gefolgt von ihrem Nachwuchs, Hagenbecks Eisbärenbaby, der erste seit mehr als 20 Jahren.

 

Mehr erfahren

Frische Gene für Hagenbecks Rochenzucht

Seit Mitte Juni schwimmt ein ganz besonderer Rochen durch das tiefe Blau des Tropen-Aquariums. Der erste Rochen, der in zweiter Generation geboren wurde und somit der Beweis dafür ist, dass sich die Zuchtbemühungen im Burgers´Zoo auszahlen, denn aus diesem Zoo in Arnheim kommt unser schwimmender Neuzugang.
Mehr erfahren

Eisbärenbaby auf Tauchgang - Der erste Sprung ins kalte Wasser

Lange haben die Tierpfleger auf diesen Moment gewartet. Schon seit ein paar Wochen beobachtete die kleine Eisbärin Ihre Mutter Victoria dabei, wie diese den Fischen in das Wasserbecken ihres sichtgeschützten Außengeheges hinterherspringt und sich im Nass vergnügt. Hin und wieder traute sich der mittlerweile 29 Kg-schwere Nachwuchs schon einmal, eine Tatze in das Wasser zu halten.
Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby ist ein Mädchen

Mittlerweile ist Hagenbecks Eisbärenbaby rund 21 Wochen alt. Der Eindruck, den Zootierarzt und Säugetierkurator Dr. Michael Flügger von dem Jungtier hat, ist durchweg positiv: „Die Kleine ist unheimlich mobil, aktiv und entdeckt alles, was die Tierpfleger ihr anbieten. Zum Beispiel Äste, Baumstämme, Löwenzahn, ein Spielball mit Futter oder Wasser aus einem Schlauch, alles muss genau untersucht und zernagt werden, ganz die Mama", verrät Dr. Flügger.

 

Mehr erfahren

Hagenbeck hat ein Eisbärenbaby - Eisbärendame Victoria bringt gesundes Eismeer-Baby zur Welt

Es ist eine kleine Sensation – das erste Eisbärenbaby im Eismeer des Tierpark Hagenbeck. Am 19. Dezember 2022 brachte Eisbärendame Victoria ein gesundes Jungtier im Schutz ihrer Höhle zur Welt. Die ersten Tage nach der Geburt sind für Eisbärenjungtiere kritisch, sie kommen fast nackt, blind und taub zur Welt und wiegen nur rund 900 Gramm.
Mehr erfahren

Babyboom bei Hagenbeck - Frühlingsjungtiere erobern Tierpark und erfreuen Besucher

Sie können hüpfen, klettern, tauchen, meckern und sind einfach unfassbar niedlich – Hagenbecks Frühlingskinder. Überall in den Gehegen herrscht derzeit ein wahrer Babyboom: Bei den Kängurus, den Bisons, den Zwergottern, den Pavianen, den Ouessantschafen, den Mähnenspringern und den Vietnam-Sika-Hirschen, überall gibt es niedlichen Nachwuchs.
Mehr erfahren

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus). Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind.
Mehr erfahren

Hagenbeck startet ab dem 04. März in die Hauptsaison - Frühlingsbabys, längere Öffnungszeiten und zusätzliche Schaufütterungen

Frühlingszeit ist Tierkinderzeit und so erblicken gerade ab März zahlreiche Jungtiere im Tierpark das Licht der Welt. Mit dem Start der Hauptsaison darf Hagenbeck gleich sechs Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus begrüßen, drei von den jungen Hüpfern schauen bereits aus dem Beutel und zwei davon erkunden sogar schon eigenständig das Känguruhaus.
Mehr erfahren

Leopardenbabys dürfen erstmalig ins Außengehege

Anousha, Noori und Suresch, so heißen die drei Nordchinesischen Leoparden, die im Oktober 2022 bei Hagenbeck geboren wurden. Heute, am 26. Januar 2023, bekamen die kleinen Raubkätzchen zum ersten Mal die Möglichkeit, ihr Außengehege zu erkunden.
Mehr erfahren

Wichtiger Hinweis zur Vogelgrippe

Aufgrund der behördlichen Aufstallungspflicht zum Schutz unserer Tiere vor der Vogelgrippe sind im Tierpark Hagenbeck alle Hühner- und Gänsevögel ab heute leider nicht mehr zu sehen.
Für unsere Strauße und Nandus hat Hagenbeck eine Ausnahmegenehmigung erhalten, sodass diese Tiere von der Aufstallungspflicht nicht betroffen sind. Lesen Sie hier, welche Vielzahl an weiteren Vögeln Sie bei Hagenbeck besuchen können.
Mehr erfahren

Neue Fische aus Frankreich - Fledermausfische schwimmen jetzt in Hagenbecks Hai-Atoll

Sie sind etwa 40 cm groß und schwimmen im Schwarm seit Mitte Dezember durch das Große Hai-Atoll: 16 ausgewachsene Fledermausfische (Platax orbicularis). Die Tiere stammen aus einer Nachzucht aus dem französischen Aquarium Nausicaá in Boulogne-sur-Mer, wo sich die Tierpfleger vor Ort bereits seit vielen Jahren erfolgreich um Nachwuchs bemühen.
Mehr erfahren

Nikolaus bei den Tigerjungtieren

Für noch mehr Abwechslung im Tigergehege besuchte der Nikolaus die vierköpfige Tigerfamilie und brachte schmackhafte Überraschungen mit. Tigervater Yasha schnappte sich einen mit Rindfleisch gefüllten Jutesack und machte es sich in seiner Höhle gemütlich, ebenso wie Mutter Maruschka, die sich einen Sack in ihr Maul nahm und am Rand des Geheges sicherte.
Mehr erfahren

Walrossdame Ninotschka auf Liebesurlaub in Hamburg

Ende November reiste Walrossdame Ninotschka aus dem belgischen Zoo Pairi Daiza in Begleitung ihrer Tierpflegerin nach Hamburg. Ziel des Transportes ist die erfolgreiche Paarung mit Hagenbecks Walrossbullen Odin, dem einzigen Zuchtbullen in ganz Europa.
Mehr erfahren

Hagenbeck freut sich über Leopardennachwuchs

Der Nordchinesische Leopard ist eine der am stärksten gefährdeten Leoparden-Unterarten weltweit. Als Koordinator des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für diese Leopardenart verantwortet Hagenbecks Zootierarzt Dr. Michael Flügger die Zucht dieser Tiere in den europäischen Zoos und hilft so, die seltenen Raubkatzen zu erhalten. Die Jungtiere sind jetzt über einen Monitor zu sehen.
Mehr erfahren

Hagenbeck schult Einsatzkräfte und Notfallmediziner im Umgang mit Gefahrtieren

Nicht selten kommt es vor, dass exotische Tiere im Reisegepäck oder Supermarkt auftauchen oder es zu Unfällen mit Gefahrtieren im eigenen Haushalt kommt. Dann sind Ärzte und Einsatzkräfte gefordert, schnelle und richtige Entscheidungen zu treffen.
Mehr erfahren

Austausch für den Artenschutz

Bereits zum achten Mal konnte das Team des Tropen-Aquariums Hagenbeck einen Zuchterfolg bei den seltenen Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) verzeichnen, und dass innerhalb von fünf Jahren. Jetzt wurden Tiere nach Belgien abgegeben.
Mehr erfahren

Aus dem Tierpark zur „Mülle“ und umgekehrt - Zwei Mitarbeiter tauschen für drei Stunden ihre Jobs

Tierpfleger und Müllwerker sind gar nicht so verschieden: Beide sorgen für mehr Sauberkeit und Wohlbehagen bei ihren Zielgruppen. Deshalb wagten der Tierpark Hagenbeck und die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ein ungewöhnliches Experiment.
Mehr erfahren

Verstärkung für Zebrahaipärchen Harry und Sally

Sie ist etwa 2,30 Meter lang und wiegt geschätzte 50 Kilogramm – Emma, das neue Zebrahaiweibchen (Stegostoma fasciatum) im Tropen-Aquarium Hagenbeck. Die letzten 20 Jahre lebte die elegante Haidame im Aquarium Wilhelmshaven, bis sie vor Kurzem nach Hamburg zog.
Mehr erfahren

DFB-Kapitänin Alexandra Popp tauft Hagenbecks Tigerbabys

Von dem Trubel vor dem Gehege ließen sich die zwei Raubkatzen während ihrer Streifzüge nicht ablenken und so verpassten die Tigerkinder fast ihre eigene Taufe, bei der die erfolgreichste deutsche Fußballerin Alexandra Popp die Namen der Tigerkinder offiziell verkündete und den Job der Taufpatin übernahm.
Mehr erfahren

Weiße Schönheiten eingezogen - Zwei Monokelkobras schlängeln sich durch die Höhlenwelt im Giftschlangendorf

Normalerweise sind Monokelkobras (Naja kaouthia) bräunlich oder schwarz gefärbt. Die beiden Neuzugänge im Tropen-Aquarium sind allerdings Leuzisten und somit weiße Vertreter ihrer Art. Ihre schlanken, hellen Körper sind in der Anlage gut zu erkennen.
Mehr erfahren

Neue Nilkrokodile für Hagenbeck - Drei neue Weibchen schwimmen im Krokodilsee

Vergangene Woche reiste der Zoologische Direktor Dr. Guido Westhoff auf die Farm ‚La ferme aux crocodiles' in den größten Reptilienpark Europas in Pierrelatte, eine kleine Gemeinde nahe Lyon in Frankreich, um für Verstärkung bei den Nilkrokodilen im Tropen-Aquarium zu sorgen.
Mehr erfahren

Grund zur Freude - nach 15 Jahren das erste Mal Nachwuchs bei den Rotkehlspinten

Sie bringen Farbe in jede Umgebung, denn ihr Gefieder strahlt in den schillerndsten Farbtönen – Spinte. Rund 40 von ihnen fliegen durch die Tropenhalle des 8.000 Quadratmeter großen Tropen-Aquariums Hagenbeck, darunter Weißstirnspinte, Weißkehlspinte, Karminspinte und Rotkehlspinte.
Mehr erfahren

Silent Forest – Hagenbeck unterstützt EAZA-Kampagne gegen illegalen Vogelfang

Sie haben wohlklingende Namen wie Balistar oder Buschelster, doch ihre Stimmen verklingen. Singvögel aus Asien werden täglich tausendfach gefangen und in winzigen Käfigen auf Vogelmärkten in Indonesien, Singapur oder Malaysia gehandelt und verkauft. Viele Arten sind akut vom Aussterben bedroht. Erfahren Sie hier mehr über Silent Forest.
Mehr erfahren