Schnellinfos

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.

„Bereits vor rund 30 Jahren gab es Elenantilopen bei Hagenbeck. Die Tiere mussten jedoch aufgrund von baulichen Veränderungen abgegeben werden. Umso größer ist unsere Freude, dass diese größte Antilopenart ihren Weg zurück in den Tierpark gefunden hat", erklärt Dr. Dirk Albrecht.

Und ab sofort sind die schönen und stattlichen Tiere auch für die Besucher auf der alten Giraffenanlage zu bestaunen.

Die Männchen erreichen eine Schulterhöhe von 1,85 Meter und können bis zu 700 Kilogramm auf die Waage bringen – Weibchen bis zu 500 Kilogramm. Mit ihrer Körperlänge knacken sie teils sogar die Drei-Meter-Marke. Im Freiland lebt diese Antilopenart in Afrika, ist in einigen Ländern jedoch stark bedroht.

Umso mehr freut sich Zootierarzt Dr. Michael Flügger über den tierischen Zuwachs: „Die Elenantilopen ist eine sehr umgängliche und ruhige Art. Sie erschrecken sich nur selten und haben auch vor uns Tierärzten keine Angst. Man kann sagen, es sind generell entspannte Tiere. Wir sind sehr glücklich, dass die größte Antilope der Welt jetzt wieder bei Hagenbeck zu sehen ist."

Es sollen zudem noch weitere Elenantilopen nach Hagenbeck kommen, um eine kleine Herde zu bilden. In den nächsten Jahren rechnet Hagenbeck mit Nachwuchs bei den neuen Huftieren, die ab einem Alter von rund drei Jahren geschlechtsreif sind.

In den nächsten Tagen werden die Neuankömmlinge ihre neuen Mitbewohner, die Großen Kudus, die Impalas und die Hornraben kennenlernen, die ebenfalls auf der Anlage zu sehen sind.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Eisbärentaufe am 07.08. - Popsänger Sasha tauft Eisbärenmädchen

Auf diesen Moment haben alle Hagenbeck-Besucher gewartet, – endlich erhält das Eisbärenjungtier im Tierpark einen Namen. Die finale Entscheidung haben die Tierpark-Besucher via Arkt-O-Meter getroffen. Wie wird die kleine Eisbärin heißen? Smilla, Talvi, Anouk oder vielleicht Sunflower?
Mehr erfahren

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.
Mehr erfahren