Schnellinfos

1.000 Quadratmeter Wohlfühloase - Umzug von Wasserschwein und Tapir

Ein neugieriger Erkundungsgang, ein kurzes Bad im Teich und ein ausgiebiges zweites Frühstück – Für das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Flachlandtapirweibchen Yamari verlief der Umzug auf die neue Anlage einwandfrei. 

Das rund 1.000 Quadratmeter große Außengehege, welches sich neben den Asiatischen Elefanten befindet, wurde in den letzten vier Monaten aufwendig umgestaltet. Eine neue Bepflanzung der gesamten Anlage, ein Unterstand mit beheiztem Boden, die Verschönerung des 1,8 Meter tiefen Badeteichs und viele Rückzugsmöglichkeiten machen die Anlage zu einem Wohlfühlort für die Tiere. Der Innenbereich inklusive Badebecken umfasst zusätzlich 110 Quadratmeter.

Dr. Michael Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck erklärt: „Beide Tierarten stammen vom Amazonas und haben die gleichen Ansprüche an ihren Lebensraum und genau das haben wir auf der großen Anlage umgesetzt. Durch den Größenunterschied beeinflussen sich die Tiere nicht. Da Ramon tierisch verfressen ist, müssen die Tierpfleger nur darauf achten, dass Yamari genug Futter abbekommt.“

Auch bei der Vorstellung der beiden Tiere machte sich das Capybara direkt am Korb seines Mitbewohners zu schaffen. Beide Arten fressen überwiegend Gemüse, Obst, Luzerne, Gras und eine spezielle Pellet-Mischung. Zwei bis drei Mal täglich werden die Tiere gefüttert, die offizielle Schaufütterung für Besucher am neuen Standort findet täglich um 12 Uhr statt.

Flachlandtapire können eine Schulterhöhe von bis zu 110 Zentimetern erreichen, Wasserschweine, die als größte Nagetiere der Welt gelten, sind mit 50 bis 60 Zentimetern etwa halb so groß.

Zeitnah wird ein weiterer Tapir die Anlage beziehen. Neuzugang Teodor ist am 26. Mai zu Hagenbeck gekommen und befindet sich derzeit noch hinter den Kulissen, bevor er in wenigen Tagen ebenfalls die neue Anlage erkunden darf.

Der Grund für den Gehegewechsel ist, dass die alte Tapir-Wasserschwein-Anlage zu einer Giraffenanlage überplant wird.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

LI-Zooschule bei Hagenbeck feiert 40-jähriges Jubiläum

Mitten im Tierpark Hagenbeck wurde heute mit geladenen Gästen die hier ansässige Zooschule gefeiert. „Das ist schon ein ganz besonderer Anlass heute – 40 Jahre Zooschule“, schwärmt Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Bildung „Die Zooschule bei Hagenbeck zeigt, wie Lernen aussehen kann, auch außerhalb des Klassenzimmers.“ Frau Bekeris gehörte zu den Rednern, die heute ihre Glückwünsche aussprechen durften.
Mehr erfahren

Au revoir, Anouk - Eisbärin zieht nach Frankreich

Am 27.05.2025 hat Eisbärenjungtier Anouk den Tierpark Hagenbeck verlassen. Die neue Heimat der Jungeisbärin ist das Safari Resort Lumigny in Frankreich. „Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr. Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck. 
Mehr erfahren

1.000 Quadratmeter Wohlfühloase - Umzug von Wasserschwein und Tapir

Ein neugieriger Erkundungsgang, ein kurzes Bad im Teich und ein ausgiebiges zweites Frühstück – Für das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Flachlandtapirweibchen Yamari verlief der Umzug auf die neue Anlage einwandfrei. 
Mehr erfahren

Babyglück bei Hagenbeck - Seltene Nachzuchten sorgen für große Freude

Es kommt Bewegung ins Gehege, als Reviertierpfleger Benjamin Krüger mit einer großen Schubkarre voll leckerem, grünen Gras vorbeikommt. Auch die Kleinsten der Sika-Herde lassen es sich schmecken. Acht Hirschkälber sind seit März auf die Welt gekommen und können gemeinsam mit den Weißnackenkranichen und Hirschziegenantilopen im Gehege bewundert werden. Seitdem hüpfen sie umher und erkunden ihre Umgebung. 
Mehr erfahren

Optimalgewicht bei Riesenschildkröten - Gesundheitscheck der Giganten

„Unseren Tieren geht es sehr gut“, freut sich Reviertierpflegerin Jill Jensen nach dem Gesundheitscheck der Aldabra-Riesenschildkröten (Geochelone gigantea) im Tierpark Hagenbeck. „Als wissenschaftlich geführter Tierpark sind Daten wie Gewicht, Größe, Hautbeschaffenheit, Zustand des Panzers, des Schnabels und der Füße enorm wichtig, um optimale Haltungsbedingungen für unsere Tiere zu schaffen.“
Mehr erfahren