Schnellinfos

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Das Tropen-Aquarium Hagenbeck beherbergt mehr als 350 Tierarten auf über 8.000 Quadratmetern. Um zu kontrollieren, ob sich die tierischen Bewohner vermehrt haben, wie viel sie wiegen und wie groß sie geworden sind, fand heute der alljährliche Check-Up statt.

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik. Zum Größenvergleich wurde der Echsen-Vater vorgestellt, welcher gut 130 Gramm mehr auf die Waage brachte als der 3-5 Gramm leichte Nachwuchs.

Im Anschluss wurden die Blasenanemonen (Entacmaea quadricolor) begutachtet. Unsere Bereichsleiterin für Aquaristik, Elisa Gülzow, zählte 27 kupferrote und 11 grüne Blasenanemonen. „Wir führen regelmäßig Zählungen durch, da unsere Anemonen unter sehr guten Bedingungen leben und sie sich aufgrund dessen häufig vermehren. Daher kann sich die Anzahl sehr schnell stark verändern“, so Elisa Gülzow.

Zu guter Letzt standen die Blauen Schmucklangusten (Panulirus versicolor) auf dem Plan. Drei Tiere können im Roten Meer Panorama des Tropen-Aquariums bestaunt werden. Die zu den Zehnfußkrebsen gehörigen Tiere sind sehr intelligent und häuten sich regelmäßig, wobei sie sich gerne in Felsspalten zurückziehen. Aktuell zählen die Langusten nicht zu den bedrohten Tierarten, werden aber sehr stark befischt, sodass sich das leider schnell ändern könnte.

Dr. Guido Westhoff, Geschäftsführer bei Hagenbeck erklärt: „Jede Nachzucht ist wertvoll, besonders in Anbetracht der Gefährdung vieler Arten. Der Tierpark Hagenbeck engagiert sich daher sehr stark sowohl bei der Nachzucht als auch bei der zooübergreifenden Artenabgabe, um gefährdete Tierarten zu erhalten.“

Die EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) Kampagne Vietnamazing setzt sich für die Rettung der Krokodilschwanzechse ein. Von den halb-aquatisch lebenden Reptilien gibt es nur noch wenige hundert Exemplare im Freiland. Hagenbeck beteiligt sich an der Kampagne und macht mit Schautafeln auf die prekäre Lage aufmerksam.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

LI-Zooschule bei Hagenbeck feiert 40-jähriges Jubiläum

Mitten im Tierpark Hagenbeck wurde heute mit geladenen Gästen die hier ansässige Zooschule gefeiert. „Das ist schon ein ganz besonderer Anlass heute – 40 Jahre Zooschule“, schwärmt Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Bildung „Die Zooschule bei Hagenbeck zeigt, wie Lernen aussehen kann, auch außerhalb des Klassenzimmers.“ Frau Bekeris gehörte zu den Rednern, die heute ihre Glückwünsche aussprechen durften.
Mehr erfahren

Au revoir, Anouk - Eisbärin zieht nach Frankreich

Am 27.05.2025 hat Eisbärenjungtier Anouk den Tierpark Hagenbeck verlassen. Die neue Heimat der Jungeisbärin ist das Safari Resort Lumigny in Frankreich. „Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr. Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck. 
Mehr erfahren

1.000 Quadratmeter Wohlfühloase - Umzug von Wasserschwein und Tapir

Ein neugieriger Erkundungsgang, ein kurzes Bad im Teich und ein ausgiebiges zweites Frühstück – Für das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Flachlandtapirweibchen Yamari verlief der Umzug auf die neue Anlage einwandfrei. 
Mehr erfahren

Babyglück bei Hagenbeck - Seltene Nachzuchten sorgen für große Freude

Es kommt Bewegung ins Gehege, als Reviertierpfleger Benjamin Krüger mit einer großen Schubkarre voll leckerem, grünen Gras vorbeikommt. Auch die Kleinsten der Sika-Herde lassen es sich schmecken. Acht Hirschkälber sind seit März auf die Welt gekommen und können gemeinsam mit den Weißnackenkranichen und Hirschziegenantilopen im Gehege bewundert werden. Seitdem hüpfen sie umher und erkunden ihre Umgebung. 
Mehr erfahren

Optimalgewicht bei Riesenschildkröten - Gesundheitscheck der Giganten

„Unseren Tieren geht es sehr gut“, freut sich Reviertierpflegerin Jill Jensen nach dem Gesundheitscheck der Aldabra-Riesenschildkröten (Geochelone gigantea) im Tierpark Hagenbeck. „Als wissenschaftlich geführter Tierpark sind Daten wie Gewicht, Größe, Hautbeschaffenheit, Zustand des Panzers, des Schnabels und der Füße enorm wichtig, um optimale Haltungsbedingungen für unsere Tiere zu schaffen.“
Mehr erfahren