Schnellinfos

Eisbärenbaby auf Tauchgang - Der erste Sprung ins kalte Wasser

Lange haben die Tierpfleger auf diesen Moment gewartet. Schon seit ein paar Wochen beobachtete die kleine Eisbärin Ihre Mutter Victoria dabei, wie diese den Fischen in das Wasserbecken ihres sichtgeschützten Außengeheges hinterherspringt und sich im Nass vergnügt. Hin und wieder traute sich der mittlerweile 29 Kg-schwere Nachwuchs schon einmal, eine Tatze in das Wasser zu halten.

In dieser Woche war es dann so weit. Das erste Mal konnte von den Pflegern im Eismeer des Tierparks beobachtet werden, wie das Jungtier komplett im Wasserbecken schwamm und sogar tauchte. Zuerst näherte sich die kleine Eisbärin dem Becken noch etwas zaghaft, bis sie versehentlich und wohl eher unfreiwillig ins Wasser glitt. Nachdem die erste Aufregung überstanden war, gefiel es der kleinen Schwimmerin hingegen doch erstaunlich gut im feuchten Nass.

Mittlerweile planscht die kleine Eisbärin liebend gern im Wasserbecken und das sogar mit vollem Körpereinsatz. Anstatt die seichte Holzrampe zu benutzen, springt sie vom Beckenrand ab mit allen vier Pfoten in der Luft. „Wenn jedoch Mutter Victoria mit ins Becken kommt, dann sucht die kleine Eisbärin eher das Weite. Sie mag anscheinend lieber für sich allein im Wasserbecken sein", berichtet Zootierärztin Dr. Adriane Prahl.

Für eine gewisse Abwechslung, auch im Wasserbecken, sorgen die Tierpfleger des Eismeers. So gibt es viele Angebote für beide Eisbären in Form von diversen Bällen und Kugeln, die beim gemeinsamen Baden mit ins Wasser genommen werden. Darunter auch einige appetitliche, mit Futter gefüllte Spielbälle oder gar größere Kugeln, auf denen herumgetollt wird. „Unsere kleine Eisbärin ist nach wie vor sehr aufgeweckt, verspielt und neugierig, und das sieht man auch, sobald ihr neue Gegenstände zum Erkunden angeboten werden," erklärt Dr. Prahl begeistert.

Aktuell erhalten die Tierparkbesucher über zwei Monitore im Eismeer einen Einblick in das tägliche Leben des Eisbärenbabys und seiner Mama Victoria. Da sich beide wasservernarrten Bären nicht immer im Becken aufhalten, können sie somit über die Kamera auch bei anderen Aktivitäten beobachtet werden.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Eisbärentaufe am 07.08. - Popsänger Sasha tauft Eisbärenmädchen

Auf diesen Moment haben alle Hagenbeck-Besucher gewartet, – endlich erhält das Eisbärenjungtier im Tierpark einen Namen. Die finale Entscheidung haben die Tierpark-Besucher via Arkt-O-Meter getroffen. Wie wird die kleine Eisbärin heißen? Smilla, Talvi, Anouk oder vielleicht Sunflower?
Mehr erfahren

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.
Mehr erfahren