Schnellinfos

Eisbärenbaby auf Tauchgang - Der erste Sprung ins kalte Wasser

Lange haben die Tierpfleger auf diesen Moment gewartet. Schon seit ein paar Wochen beobachtete die kleine Eisbärin Ihre Mutter Victoria dabei, wie diese den Fischen in das Wasserbecken ihres sichtgeschützten Außengeheges hinterherspringt und sich im Nass vergnügt. Hin und wieder traute sich der mittlerweile 29 Kg-schwere Nachwuchs schon einmal, eine Tatze in das Wasser zu halten.

In dieser Woche war es dann so weit. Das erste Mal konnte von den Pflegern im Eismeer des Tierparks beobachtet werden, wie das Jungtier komplett im Wasserbecken schwamm und sogar tauchte. Zuerst näherte sich die kleine Eisbärin dem Becken noch etwas zaghaft, bis sie versehentlich und wohl eher unfreiwillig ins Wasser glitt. Nachdem die erste Aufregung überstanden war, gefiel es der kleinen Schwimmerin hingegen doch erstaunlich gut im feuchten Nass.

Mittlerweile planscht die kleine Eisbärin liebend gern im Wasserbecken und das sogar mit vollem Körpereinsatz. Anstatt die seichte Holzrampe zu benutzen, springt sie vom Beckenrand ab mit allen vier Pfoten in der Luft. „Wenn jedoch Mutter Victoria mit ins Becken kommt, dann sucht die kleine Eisbärin eher das Weite. Sie mag anscheinend lieber für sich allein im Wasserbecken sein", berichtet Zootierärztin Dr. Adriane Prahl.

Für eine gewisse Abwechslung, auch im Wasserbecken, sorgen die Tierpfleger des Eismeers. So gibt es viele Angebote für beide Eisbären in Form von diversen Bällen und Kugeln, die beim gemeinsamen Baden mit ins Wasser genommen werden. Darunter auch einige appetitliche, mit Futter gefüllte Spielbälle oder gar größere Kugeln, auf denen herumgetollt wird. „Unsere kleine Eisbärin ist nach wie vor sehr aufgeweckt, verspielt und neugierig, und das sieht man auch, sobald ihr neue Gegenstände zum Erkunden angeboten werden," erklärt Dr. Prahl begeistert.

Aktuell erhalten die Tierparkbesucher über zwei Monitore im Eismeer einen Einblick in das tägliche Leben des Eisbärenbabys und seiner Mama Victoria. Da sich beide wasservernarrten Bären nicht immer im Becken aufhalten, können sie somit über die Kamera auch bei anderen Aktivitäten beobachtet werden.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren