Schnellinfos

Frühlingserwachen im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Es glich einer kleinen Sensation, als im August 2023 das Team des Tropen-Aquarium Hagenbeck die überraschende Geburt einer Nördlichen Tannenzapfenechse verkündete. Seit 2006 gab es in europäischen Zoos keinen Nachwuchs mehr bei Tannenzapfenechsen.

Im Dezember 2023 wurden die Nördlichen Tannenzapfenechsen neben zwei weiteren Reptilienarten aus dem Tropen-Aquarium, ihrem natürlichen Rhythmus folgend, auf die Winterzeit eingestimmt, erhielten weniger Futter und wurden langsam hinter den Kulissen mit Hilfe eines Kühlgerätes in eine Winterruhe versetzt. Während die anderen drei adulten Tannenzapfenechsen, die schon seit über 10 Jahren im Tropen-Aquarium leben, mit diesem Vorgang der Überwinterung vertraut sind, war es für den Nachwuchs das erste Mal. Der Schlaf dauert ungefähr vier Wochen. „Alle Tiere, die sich bei uns in der Winterruhe befinden, werden regelmäßig überwacht und kontrolliert. Bei dem Jungtier war die Spannung, wie es die Überwinterung annimmt, besonders groß", so Florian Ploetz, Bereichsleiter der Terraristik. Während der simulierten Kältephase ist jedoch alles gut verlaufen und Ende Januar konnten die Tannenzapfenechsen bereits langsam aus ihrem Schlaf geholt werden.

Da der Stoffwechsel während der Überwinterung bei den Tieren stark heruntergefahren wird, verlieren die Tannenzapfenechsen nicht allzu viel Gewicht wie erwartet. Florian Ploetz ist zufrieden über das Ergebnis, dass keines der Tiere einen drastischen Gewichtsverlust aufzeigte und alle gesund sind. Die kleine Echse weist lediglich einen Gewichtsunterschied von 20 Gramm zum vorherigen Gewicht von 150 Gramm auf. Alle vier Tannenzapfenechsen durften nach dem gesundheitlichen Check-Up wieder in ihr Gehege einziehen, wo sie auch für die Gäste des Tropen-Aquariums wieder sichtbar sind. Die Dornschwanzskinke, welche im Gehege mit den Tannenzapfenechsen vergesellschaftet sind und ebenfalls Nachwuchs haben, reagierten eher entspannt auf das neue Jungtier.
Ab jetzt wird es für alle Nördlichen Tannenzapfenechsen wieder regelmäßig vielseitiges Futter geben und die Besucher des Tropen-Aquariums können sich über eine gut erholte und aktive weitere Reptilienart freuen.

 

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren