Schnellinfos

Hagenbeck begrüßt Zootier des Jahres 2024 im Tropen-Aquarium

Jährlich wird eine neue besondere und gefährdete Tierart durch die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) ausgewählt, die ein ganzes Jahr im Fokus steht und über deren weltweite Bedrohung aufmerksam gemacht wird. In der Vergangenheit konnten durch die Kampagne des Jahreszootieres beispielsweise wichtige Projekte für den Erhalt von Rotohraras in Bolivien, Scharnierschildkröten in Kambodscha oder Java-Pustelschweine in Indonesien realisiert werden. Bei den Bemühungen, die gesteckten Ziele für die im Fokus stehenden Arten zu erreichen, wird die ZGAP von ihren Partnern der Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG) und dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) unterstützt. Hagenbeck ist festes Mitglied des VdZ und engagiert sich somit bei diversen zoologischen Projekten. Zudem ist die Hagenbeck Stiftung Platinförderer der Kampagne „Zootier des Jahres" und unterstützt Schutzmaßnahmen und Bildungsprojekte.

Da die Bestände vieler Geckoarten akut gefährdet sind und immer weiter abnehmen, sollen die Geckos nun ein Jahr lang im Rampenlicht stehen. „Hagenbeck begrüßt die Auswahl dieser gefährdeten Tierart der diesjährigen Kampagne und ist stolz im Tropen-Aquarium selbst verschiedene Gekoarten zu beherbergen und die kleinen Reptilien den Besuchern näher bringen zu können", sagt Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor des Tierpark Hagenbeck.

Die sehr artenreiche Familie der Geckos gehört zu einer der vier großen Gruppen der Reptilien, den Schuppenkriechtieren und zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und bei einigen Arten vorkommenden, phänomenalen Haftkraft der Füße aus. Die meisten Geckoarten leben in tropischen Gebieten, so wie auch die Arten, welche im Tropen-Aquarium des Tierpark Hagenbeck leben. Insgesamt vier verschiedene Geckoarten können sich zwischen Felsen und Pflanzen in der großen Tropenhalle frei bewegen und zurückziehen. Die bei Hagenbeck lebenden Geckoarten wie beispielsweise der Madagaskar-Taggecko, der Madagaskar-Plattschwanzgecko oder der Tokeh sind weltweit nicht als gefährdete Arten gelistet, leisten jedoch einen Bildungsbeitrag und machen auf die Familie der schutzbedürftigen Geckos aufmerksam.

Wenn Sie mehr über die Kampagne erfahren möchten, finden Sie hier weitere Informationen: https://zootierdesjahres.de

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren