Schnellinfos

DFB-Kapitänin Alexandra Popp tauft Hagenbecks Tigerbabys

Trotz Regen und Hamburger Schietwetter zeigten sich die beiden Tigerbabys im Tierpark Hagenbeck sichtlich neugierig, als sie das erste Mal ihre große Außenanlage erkunden durften.

Von dem Trubel vor dem Gehege ließen sich die zwei Raubkatzen während ihrer Streifzüge nicht ablenken und so verpassten die Tigerkinder fast ihre eigene Taufe, bei der die erfolgreichste deutsche Fußballerin Alexandra Popp die Namen der Tigerkinder offiziell verkündete und den Job der Taufpatin übernahm.

Für die gelernte Zootierpflegerin ist die Patenschaft eine große Ehre: „Tiere und Tierpflege liegen mir sehr am Herzen, Tiere waren in meinem Leben schon immer ein Ausgleich für mich. Großkatzen sind sehr imposante Tiere, daher ist die Taufe wirklich cool! Ich werde sicher bald wiederkommen und nach den beiden schauen", so die DFB-Kapitänin. Als gute Patentante brachte die Fußballerin ihren Patentieren zwei tigersichere Spielbälle als Geschenk mit.

Doch der Tigernachwuchs macht nicht nur die Fußballerin stolz. „Sibirische Tiger gelten als bedroht und so sind wir sehr stolz mit der Haltung und Zucht zur Sicherung dieser Art beizutragen. Inzwischen leben fast 300 Sibirische Tiger im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP), sodass die Population eine gesunde Artsicherung darstellt", so Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor des Tierparks.

Daria und Rida haben sich sehr gut entwickelt und sind zu zwei prächtigen Tigerjungtieren herangewachsen. Während Rida einen ruhigen Charakter aufweist, zeigt sich ihre Schwester oft von ihrer temperamentvollen Seite.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Größte Naturschutzorganisation IUCN steht hinter Zoos

Bereits am 11. Oktober 2023 wurde ein Positionspapier zur Bedeutung von Zoos für den Artenschutz von der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt.
Darin bestätigt die IUCN die Bedeutung botanischer Gärten, Zoos und Aquarien, welche durch diverse Schutzprogramme und Zuchtprojekte einen enormen Beitrag gegen das globale Artensterben leisten.
Mehr erfahren

Hagenbeck-Korallen liefern wissenschaftliche Erkenntnisse mit medizinischem Potenzial

Zoologische Einrichtungen, insbesondere der Tierpark Hagenbeck, sind regelmäßig Bildungs- und Forschungsstandorte für Schulen und Universitäten. Bei der Forschung handelt es sich meistens um Grundlagenforschung zum Verständnis der belebten Welt oder zugunsten des Artenschutzes. Manchmal jedoch offenbaren sich auch Erkenntnisse von gesellschaftlicher Relevanz mit medizinischem Potenzial.

 

Mehr erfahren

Sensationeller Nachwuchs - Kleine Tannenzapfenechse kommt überraschend zur Welt

Seit 2006 gab es in europäischen Zoos keinen Nachwuchs mehr bei Tannenzapfenechsen – bis zum 09. August 2023. An diesem Tag ist im Tropen-Aquarium Hagenbeck überraschend eine kleine Nördliche Tannenzapfenechse geboren worden. Terraristikleiter Florian Ploetz machte gemeinsam mit einer Kollegin seinen täglichen Kontrollgang, als sie den frischgeborenen Nachwuchs entdeckten.
Mehr erfahren

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren